29.06.2014 Aufrufe

Strategische Allianzen für nachhaltige Entwicklung Innovationen in ...

Strategische Allianzen für nachhaltige Entwicklung Innovationen in ...

Strategische Allianzen für nachhaltige Entwicklung Innovationen in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Strategische</strong> <strong>Allianzen</strong> für <strong>nachhaltige</strong> <strong>Entwicklung</strong> · <strong>Innovationen</strong> <strong>in</strong> Unternehmen durch Kooperationen mit NPOs<br />

Stüllenberg, Frank / Schulze im Hove, Anne / Weidt, Stefan (2004): Inhaltliche Ausgestaltung der Netzwerk-Balanced<br />

Scorecard für Beschaffungsketten. Technical Report 03024, SFB 559 Modellierung großer Netze <strong>in</strong> der Logistik; Dortmund.<br />

Susta<strong>in</strong>able Excellence Group (o. J.): Corporate Social Responsibility (CSR). http://www.susta<strong>in</strong>able-excellence.de/csr.html.<br />

Susta<strong>in</strong>able Excellence Group / Deutsche Bundesstiftung Umwelt (Hg.) (2006): Susta<strong>in</strong>able Excellence. Exzellent<br />

führen – nachhaltig handeln. Konzeption, Umsetzung und Praxis-Erfahrungen für die Führung. Nürnberg, Osnabrück.<br />

Sydow, Jörg (1992): <strong>Strategische</strong> Netzwerke: Evolution und Organisation. Wiesbaden: Gabler.<br />

Sydow, Jörg (1995): <strong>Strategische</strong> Netzwerke. Evolution und Organisation. 3. Nachdruck.<br />

„Neue betriebswirtschaftliche Forschung“, Bd. 100. Berl<strong>in</strong>: Gabler.<br />

Teller, Matthias et al. (2005): Projekt BeNN. Wissenschaftliche Begleitforschung, Moderation und Coach<strong>in</strong>g regionaler<br />

Netzwerke auf dem Gebiet neuer Nutzungsstrategien. Abschlussbericht. Berl<strong>in</strong>, Großziehten.<br />

Tischer, Mart<strong>in</strong> (2001): Unternehmenskooperation durch Kooperationen. Am Beispiel e<strong>in</strong>er freiwilligen<br />

Branchenvere<strong>in</strong>barung. Reihe „Studien zum <strong>in</strong>ternationalen Innovationsmanagement“. Internationales Hochschul<strong>in</strong>stitut Zittau.<br />

Wiesbaden: Gabler Edition Wissenschaft.<br />

Ulich, Eberhard (1998): Arbeitspsychologie. 4. Aufl.; Stuttgart: Schäffer-Poeschel.<br />

Ullman, D. (2010): The mechanical design process (4. Aufl.). Boston: McGraw-Hill Higher Education.<br />

Ulrich, Peter (1998): Organisationales Lernen durch Benchmark<strong>in</strong>g. Wiesbaden: Gabler.<br />

United Nations (2002): Plan of Implementation of the World Summit on Susta<strong>in</strong>able Development. New York.<br />

Van Der Wee, H. (1984): Der gebremste Wohlstand. Wiederaufbau, Wachstum und Strukturwandel<br />

der Weltwirtschaft seit 1945. Mü nchen: Deutscher Taschenbuch-Verlag.<br />

Walk, H. (2007): Partizipative Governance. Wiesbaden: VS – Verlag für Sozialwissenschaften.<br />

Weber, Jürgen / Schäffer, Utz (2000): Balanced Scorecard & Controll<strong>in</strong>g: Implementierung, Nutzen für Manager<br />

und Controller, Erfahrungen <strong>in</strong> deutschen Unternehmen; 3., überarb. Aufl., Wiesbaden: Gabler.<br />

Weibel, Anto<strong>in</strong>ette (2004): Kooperation <strong>in</strong> strategischen Wissensnetzwerken:<br />

Vertrauen und Kontrolle zur Lösung des sozialen Dilemmas; Wiesbaden: Gabler.<br />

Welzer, Harald (2006): Nur nicht über S<strong>in</strong>n reden!. Zeit onl<strong>in</strong>e vom 27.04.2006;<br />

http://www.zeit.de/2006/18/B-Interdiszipl<strong>in</strong>aritt_xml?page=1.<br />

Wessels, Jan / Meier zu Köcker, Gerd (2008): Benchmark<strong>in</strong>g von Netzwerken als Ergänzung zu Evaluationen.<br />

Download der Präsentation unter http://www.degeval.de/calimero/tools/proxy.php?id=17646.<br />

West, Michael (1990): The social psychology of <strong>in</strong>novation <strong>in</strong> groups.<br />

In: M.A. West J.L. Farr (Hrsg.): Innovation and Creativity at Work. Chichester, England: Wiley; S. 309-333.<br />

Westermann, Udo / Merten, Thomas / Baur, Angelika (2003): Nachhaltige Prozessbewertung mittels des<br />

Susta<strong>in</strong>able Excellence Ansatzes.<br />

<strong>in</strong>: L<strong>in</strong>ne, Michael / Schwarz, Gudrun (Hg.): Handbuch <strong>nachhaltige</strong> <strong>Entwicklung</strong>. Opladen: Leske + Budrich, S. 343-354.<br />

Weyer, Johannes (Hg.) (2000): Soziale Netzwerke. Konzepte und Methoden der sozialwissenschaftlichen<br />

Netzwerkforschung. München: Oldenbourg.<br />

Wittig-Goetz, Ulla (2006): Arbeitsgestaltung nach DIN EN ISO 9241-2.<br />

Gesellschaft Arbeit und Ergonomie - onl<strong>in</strong>e e.V.; www.ergo-onl<strong>in</strong>e.de (01.05.2010).<br />

Wöhe, Günter / Dör<strong>in</strong>g, Ulrich (2005): E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die Allgeme<strong>in</strong>e Betriebswirtschaftslehre. 22. Aufl., München, Vahlen.<br />

WZB (2009): Bericht zur Lage und zu den Perspektiven des bürgerschaftlichen Engagements <strong>in</strong> Deutschland.<br />

Im Auftrag des BMFSFJ. http://www.bmfsfj.de/RedaktionBMFSFJ/Broschuerenstelle/Pdf-Anlagen/buergerschaftliches-engagement-bericht-wzb-pdf,property=pdf,bereich=bmfsfj,sprache=de,rwb=true.pdf<br />

(28.04.2010).<br />

Yunus, M. (2008): Die Armut besiegen. Creat<strong>in</strong>g a world without poverty. München: Hanser Verlag.<br />

ZEW - Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH (2001): IKT-Fachkräftemangel und Qualifikationsbedarf –<br />

Empirische Analysen für das Verarbeitende Gewerbe und ausgewählte Dienstleistungssektoren <strong>in</strong> Deutschland.<br />

Mannheim.<br />

66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!