29.06.2014 Aufrufe

Strategische Allianzen für nachhaltige Entwicklung Innovationen in ...

Strategische Allianzen für nachhaltige Entwicklung Innovationen in ...

Strategische Allianzen für nachhaltige Entwicklung Innovationen in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Strategische</strong> <strong>Allianzen</strong> für <strong>nachhaltige</strong> <strong>Entwicklung</strong> · <strong>Innovationen</strong> <strong>in</strong> Unternehmen durch Kooperationen mit NPOs<br />

Bereich<br />

Netzwerk<br />

und regionales<br />

Umfeld<br />

Nachhaltigkeit<br />

im Netzwerk<br />

Innovation<br />

im Netzwerk<br />

Erfolgsfaktoren<br />

Netzwerkprofil / Alle<strong>in</strong>stellungsmerkmale als Abgrenzungsl<strong>in</strong>ie zu weiteren<br />

Akteuren / Akteursgruppen <strong>in</strong> der Region<br />

geme<strong>in</strong>same regional verortete Interessen<br />

kurze Wege durch regionalen Bezugsrahmen<br />

Vielfalt der Kontakte der Netzwerkmitglieder <strong>in</strong> die Region h<strong>in</strong>e<strong>in</strong><br />

Kooperationen des Netzwerkes mit externen Akteuren / Akteursgruppen<br />

Außenkommunikation / Außenwahrnehmung / Bekanntheitsgrad / Teilnahme / Durchführung<br />

von Veranstaltungen, Veröffentlichungen und Presseberichte<br />

öffentliche Akzeptanz und Wertschätzung (auch von Politikakteuren)<br />

Offenheit des Netzwerkes für weitere Akteure / Lernpartnerschaften<br />

Praktika und Ausbildungsplätze<br />

Schärfung des Bewusstse<strong>in</strong>s für Vielfalt der Unternehmen und wirtschaftliche Aktivitäten <strong>in</strong> der Region<br />

mehrdimensionales Nachhaltigkeitsverständnis (<strong>in</strong> der Mitglieds<strong>in</strong>stitution, als Thema im Netzwerk, als<br />

Ergebnis der Netzwerkarbeit; dazu quer: – Nachhaltigkeit <strong>in</strong> ihren Dimensionen – Schwerpunkt soziale<br />

Dimension<br />

Stellenwert und Akzeptanz des Themas<br />

Vermittlung von fachlichen, sachlichen wie sozialen Kompetenzen<br />

Überzeugungskraft der Netzwerkmitglieder (nach Innen und Außen)<br />

systematische und strategische Zusammenarbeit von Schule & Wirtschaft (heterogene Akteurskonstellationen)<br />

unterschiedliche Wissens- u. Erfahrungsbasis, Mentalitäten der Akteure<br />

Kompetenz des Perspektivwechsels bei den Akteuren / Akteursgruppen<br />

Adaption der verschiedenen Ausgangsbasen <strong>in</strong> neuem Kontext (unterschiedliche Schulformen und<br />

Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen) und daraus entstehende Projekte<br />

Ideen- und Ressourcenbündelung<br />

Qualifizierung / Erwerb bzw. Förderung von Kompetenzen durch Netzwerkarbeit wirkt positiv auf<br />

Netzwerkarbeit zurück (Qualität und Intensität)<br />

Reflexion der Zielsetzung und Zielerweiterung, der geme<strong>in</strong>samen Interessen und der geplanten und<br />

durchgeführten Aktivitäten<br />

Kontaktoptionen (<strong>in</strong>tern / extern) / E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>den externer Partner<br />

Erweiterung des Netzwerkes durch neue Partner<br />

Netzwerkkooperation, wo sie Synergien und Multiplikatoreneffekte gewähren<br />

(themen- / aktivitätsspezifische, personelle, punktuelle Kooperationen)<br />

schließung bedürfen, wenn <strong>nachhaltige</strong> <strong>Entwicklung</strong><br />

durch die Netzwerkarbeit konsequent<br />

gefördert werden soll.<br />

Die (<strong>in</strong>novativen) Aktivitäten der Bildungsallianzen<br />

entfalten, so die Wahrnehmung aus der<br />

Allianz heraus und ihrer Zielsetzungen entsprechend,<br />

ihre Wirksamkeit <strong>in</strong>sbesondere im Bereich<br />

der sozialen Nachhaltigkeit. Ihre direkte<br />

und häufig auch <strong>in</strong>direkte Wirkung <strong>in</strong> Richtung<br />

Ökologie und Ökonomie gilt es dagegen über<br />

die Netzwerkarbeit und -aktivitäten weiter auszubauen<br />

bzw. zu unterstreichen. Denn gerade<br />

Aktivitäten, die <strong>in</strong> Richtung soziale Nachhaltigkeit<br />

(z.B. Qualifizierung) wirken oder aber<br />

ökologieorientiert wirksam werden, stehen<br />

meist mit ökonomischen Aspekten <strong>in</strong> Wechselwirkung.<br />

Als problematisch erweist es sich,<br />

dass Nachhaltigkeitswirkungen im sozialen<br />

Bereich meist nicht <strong>in</strong> monetären Größen<br />

bemessen werden können und deshalb häufig<br />

unterbelichtet bleiben. Hier gilt es den Blick zu<br />

schärfen und dadurch neue Möglichkeitsräume<br />

und Argumentationshilfen für konkrete Projekte<br />

zu erschließen. Als hilfreich könnten sich<br />

Instrumente erweisen, wie beispielsweise e<strong>in</strong>e<br />

Nachhaltigkeitscheckliste, die sicherstellt, dass<br />

alle relevanten Aspekte (Ökonomie, Ökologie,<br />

Soziales) <strong>in</strong> den Blick genommen werden, wenn<br />

es um die <strong>Entwicklung</strong> und Umsetzung von<br />

Maßnahmen und Projekten geht.<br />

Gleichwohl unterstreichen die Ergebnisse der<br />

Fallstudie die Bedeutung e<strong>in</strong>es allianzspezifischen<br />

Verständnisses <strong>in</strong> Punkto Innovation. Die<br />

Generierung von <strong>Innovationen</strong> kann als<br />

Erfolgskriterium schlechth<strong>in</strong> verstanden werden.<br />

Innovation me<strong>in</strong>t dabei das Hervorbr<strong>in</strong>gen<br />

von etwas Neuem, Kreativem, das ohne die<br />

Zusammenarbeit <strong>in</strong> der Bildungsallianz nicht<br />

existieren würde. Dabei ist es als besonders<br />

erfolgsrelevant zu betrachten, wenn sich die<br />

Allianz selbst als Innovation begreift. E<strong>in</strong>e zentrale<br />

Rolle kommt hier der Zusammensetzung<br />

der Netzwerkmitglieder/-akteure zu. Denn gerade<br />

über die Akteurskonstellation ergeben sich vor<br />

Bewusstse<strong>in</strong> der<br />

Gesellschaft für<br />

Nachhaltigkeitsfragen<br />

fördern<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!