29.06.2014 Aufrufe

Strategische Allianzen für nachhaltige Entwicklung Innovationen in ...

Strategische Allianzen für nachhaltige Entwicklung Innovationen in ...

Strategische Allianzen für nachhaltige Entwicklung Innovationen in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Strategische</strong> <strong>Allianzen</strong> für <strong>nachhaltige</strong> <strong>Entwicklung</strong> · <strong>Innovationen</strong> <strong>in</strong> Unternehmen durch Kooperationen mit NPOs<br />

Scorecard entwickelt und implementiert. Als Vorarbeit<br />

diente e<strong>in</strong> nach den BSC-Perspektiven<br />

strukturiertes Ursachen-Wirkungs-Diagramm, das<br />

die zuvor identifizierten Netzwerk-Erfolgsfaktoren<br />

aufgriff. In die BSC konnten auch wichtige<br />

Kennzahlen aus der Ziele-Kennzahlen-Matrix <strong>in</strong>tegriert<br />

werden. Diese Matrix wurde ebenfalls aus<br />

den identifizierten Erfolgsfaktoren abgeleitet.<br />

Das Benchmark<strong>in</strong>g von OWL MASCHINENBAU mit<br />

vier anderen, ähnlich strukturierten und thematisch<br />

vergleichbar aufgestellten Netzwerken<br />

aus dem deutschsprachigen Raum, erlaubte<br />

schließ lich e<strong>in</strong>e Reflexion der im Projekt gegangenen<br />

Schritte anhand externer Sichtweisen.<br />

Teil der Diskussion waren auch die im StratAll-<br />

Projekt entwickelten Steuerungs- und Management<strong>in</strong>strumente<br />

für Netzwerke.<br />

Die Frage der Übertragbarkeit dieser Tools auf<br />

ihre Netzwerke wurde von den Benchmark<strong>in</strong>gpartnern<br />

bejaht, unabhängig davon, ob die<br />

Partner tatsächlich die Notwendigkeit der Implementation<br />

der Instrumente <strong>in</strong> ihren Netzwerken<br />

sahen.<br />

4.8 Fazit<br />

In dem von Trifolium bearbeiteten Teilprojekt<br />

konnten am Beispiel der strategischen Allianz<br />

OWL MASCHINENBAU Netzwerkmanagement<strong>in</strong>strumente<br />

entwickelt und erprobt werden,<br />

die auch für andere Netzwerke des untersuchten<br />

Typus nutzbar s<strong>in</strong>d. Als Grundvoraussetzung<br />

für die Übertragbarkeit der Instrumente gilt das<br />

Vorhandense<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Geschäftsstelle oder e<strong>in</strong>er<br />

ähnlichen Institution, die mit der Aufgabe der<br />

Netzwerksteuerung beauftragt ist. Die Orientierung<br />

der Instrumente an etablierten, aus dem<br />

Unternehmenskontext bekannten Methoden<br />

der Führung und des Managements erleichtert<br />

den Praxise<strong>in</strong>satz. Netzwerkpraktikern stehen die<br />

Instrumente <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>er Toolbox zur Verfügung,<br />

die über die Projekt-Internet präsenz oder<br />

über www.trifolium.org zugänglich ist. Die hier<strong>in</strong><br />

h<strong>in</strong>terlegten Instrumente s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Begleitbroschüre<br />

ausführlich dargestellt, <strong>in</strong> der grundsätzliche<br />

Erwägungen, auch mit Bezug auf den<br />

Stand der Forschung, dargelegt werden sowie<br />

auf Möglichkeiten und Grenzen der Instrumente<br />

<strong>in</strong> der Netzwerkpraxis e<strong>in</strong>gegangen wird.<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!