29.06.2014 Aufrufe

Strategische Allianzen für nachhaltige Entwicklung Innovationen in ...

Strategische Allianzen für nachhaltige Entwicklung Innovationen in ...

Strategische Allianzen für nachhaltige Entwicklung Innovationen in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Strategische</strong> <strong>Allianzen</strong> für <strong>nachhaltige</strong> <strong>Entwicklung</strong> · <strong>Innovationen</strong> <strong>in</strong> Unternehmen durch Kooperationen mit NPOs<br />

Sabisch, Helmut / T<strong>in</strong>telnot, Claus (1997): Integriertes Benchmark<strong>in</strong>g für Produkte und Produktentwicklungsprozesse.<br />

Spr<strong>in</strong>ger: Berl<strong>in</strong>.<br />

Schäfer, Sigrid (2008): Controll<strong>in</strong>g und Informationsmanagement <strong>in</strong> strategischen Unternehmensnetzwerken.<br />

Multiperspektivische Modellierung und <strong>in</strong>terorganisationale Vernetzung von Informationsprozessen.<br />

Wiesbaden: Gabler; S. 292.<br />

Schaltegger, Stefan / Dyllick, Thomas (2002): E<strong>in</strong>führung.<br />

<strong>in</strong>: Schaltegger, Stefan / Dyllick, Thomas (Hg.): Nachhaltig managen mit der Balanced Scorecard: Konzept und Fallstudien.<br />

Wiesbaden: Gabler, S. 19-39.<br />

Schlick, Christopher / Bruder, Ralph / Luczak, Holger (2010): Arbeitswissenschaft. Heidelberg: Spr<strong>in</strong>ger.<br />

Schmelzer, Hermann J., Sesselmann, Wolfgang (2002): Geschäftsprozessmanagement <strong>in</strong> der Praxis.<br />

2., vollst. überarb. Aufl., München, Wien: Hanser.<br />

Schmidt-Bleek, Friedrich (2007): Nutzen wir die Erde richtig? Die Leistung der Natur und die Arbeit des Menschen.<br />

Frankfurt am Ma<strong>in</strong>.<br />

Schmidt, Siegfried (2005): Unternehmenskultur. Die Grundlage für den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen;.<br />

Münster: Velbrück.<br />

Schneider-Wohlfart, Ursula (2006): Kooperation und Vernetzung <strong>in</strong> der Weiterbildung.<br />

Orientierungsmaßnahmen und Praxise<strong>in</strong>blicke. Hrsg. vom Landes<strong>in</strong>stitut für Qualifizierung NRW. Bielefeld: Bertelsmann.<br />

Schöne, Roland (Hrsg.) (2000): Kooperation von kle<strong>in</strong>en und mittleren Unternehmen. E<strong>in</strong> Leitfaden.<br />

Chemnitz: Technische Universität Chemnitz; S. 48, 62ff.<br />

Schubert, Herbert (2008): Netzwerkkooperation – Organisation und Koord<strong>in</strong>ation von professionellen Vernetzungen.<br />

<strong>in</strong>: Schubert, Herbert (Hg.): Netzwerkmanagement: Koord<strong>in</strong>ation von professionellen Vernetzungen –<br />

Grundlagen und Praxisbeispiele. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 7-105.<br />

Schuh, Günther / Güthenke, Gunnar (1999): Das modifizierte EFQM-Modell zur Anwendung bei Virtuellen Fabriken.<br />

E<strong>in</strong> systematischer Ansatz zur Weiterentwicklung und Leistungssteigerung.<br />

Industrie Management, Vol. 15 (1999), Nr. 3; Berl<strong>in</strong>, S. 19-24.<br />

Schumpeter, J. (1964). Theorie der wirtschaftlichen <strong>Entwicklung</strong>. 5–59.<br />

Schumpeter, J. (2005). Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie. (8. Aufl.). Tü b<strong>in</strong>gen [u.a.]: Francke.<br />

Schumpeter, Joseph Alois (1993): Theorie der wirtschaftlichen <strong>Entwicklung</strong>. E<strong>in</strong>e Untersuchung über<br />

Unternehmergew<strong>in</strong>n, Kapital, Kredit, Z<strong>in</strong>s und den Konjunkturzyklus. 8. Auflage, Nachdruck der 1. Auflage v. 1912, Berl<strong>in</strong>.<br />

Segil, L. (1998): <strong>Strategische</strong> <strong>Allianzen</strong>. Systematische Planung und Durchführung von Unternehmensallianzen.<br />

St. Gallen/Zürich.<br />

Seiter, Mischa / Möller, Klaus (2008): Erfolgswirkungen von Kommunikation <strong>in</strong> Netzwerken. E<strong>in</strong>e empirische Analyse.<br />

Zeitschrift für Management (ZfM), Vol. 3, Nr. 1; S. 3-24.<br />

Seliger, G. (2007): Nachhaltige <strong>in</strong>dustrielle Wertschöpfungsnetze. TU Berl<strong>in</strong>.<br />

http://www.natwiss.de/<strong>in</strong>c/Seliger_Wertschoepfungsnetze.pdf.<br />

Seml<strong>in</strong>ger, Klaus (2002): Das Wissensparadoxon fortschreitender Arbeitsteilung.<br />

Zur Notwendigkeit kooperativer Interaktion.<br />

In: Hentrich, Jörg/Hoß, Dietrich (Hrsg.) (2002): Arbeiten und Lernen <strong>in</strong> Netzwerken, Eschborn, S.12-23.<br />

Siebenhüner, Bernd/ Arnold, Merlen/ Hoffmann, Esther/ Behrens, Thorsten/ Heerwart, Sebastian/ Beschorner, Thomas (2006):<br />

Organisationales Lernen und Nachhaltigkeit. Prozesse, Auswirkungen und E<strong>in</strong>flussfaktoren <strong>in</strong> sechs Unternehmensfallstudien.<br />

Marburg.<br />

Siegrist, Johannes (2002): Effort-reward Imbalance at Work and Health.<br />

In: P. Perrewe & D. Ganster (Hrsg.). Research <strong>in</strong> Occupational Stress and Well Be<strong>in</strong>g, Vol. 2. Historical and Current<br />

Perspectives on Stress and Health. New York: JAI Elsevier; S. 261-291.<br />

Siepermann, Christoph / Vockeroth, Jan (2008): Gestaltungsansätze e<strong>in</strong>er Netzwerk-Balanced Scorecard.<br />

In: Becker Jörg / Knackstedt, Ralf / Pfeiffer, Daniel (Hg.): Wertschöpfungsnetzwerke: Konzepte<br />

für das Netzwerkmanagement und Potenziale aktueller Informationstechnologien. Heidelberg: Physica-Verlag.<br />

Sk<strong>in</strong>ner, Ellen (1996): A Guide to Constructs of Control. Journal of Personality and Social Psychology. 71 (3); S.549-570.<br />

Stahl, Thomas (2004): Sozialkapital und Netzwerkmanagement <strong>in</strong> Lernenden Regionen.<br />

In: Wilbers, Karl (Hg.): Das Sozialkapital von Schulen. Die Bedeutung von Netzwerken, geme<strong>in</strong>samen Normen<br />

und Vertrauen für die Arbeit und <strong>in</strong> Schulen. Bielefeld: Bertelsmann, S. 45-66.<br />

Ste<strong>in</strong>er, Reto (2001): Grundlagen und kritische Erfolgsfaktoren von Benchmark<strong>in</strong>g im öffentlichen Sektor. Bern.<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!