02.07.2014 Aufrufe

Mobbing unter Schülern Masterarbeit - Sekundarstufe I ...

Mobbing unter Schülern Masterarbeit - Sekundarstufe I ...

Mobbing unter Schülern Masterarbeit - Sekundarstufe I ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

aum zum Thema <strong>Mobbing</strong> von Scheithauer, Hayer und Petermann (2003). Dieses<br />

Werk fasst die neuesten Befunde der allgemeinen <strong>Mobbing</strong>forschung zusammen und<br />

zitiert eine Vielzahl internationaler Studien. Nicht zuletzt hat auch die Literatur von Alsaker<br />

(2004) einen prägenden Einfluss auf diese Arbeit gehabt, stammen doch verlässliche<br />

Daten über <strong>Mobbing</strong> in der Schweiz vor allem von ihr.<br />

Die Gestaltung der Quellenangaben erfolgt anhand der Richtlinien für die Gestaltung<br />

von Literaturverweisen, Zitaten und Literaturverzeichnis der Pädagogischen Hochschule<br />

Zentralschweiz, der Teilschule Luzern (vgl. Pädagogische Hochschule Zentralschweiz,<br />

2007), die sich am Publication Manual of the American Psychological Association orientieren.<br />

Zur Vereinfachung und aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in dieser Arbeit jeweils<br />

die männliche Form gewählt. Selbstverständlich sind Frauen bei allen männlichen<br />

Bezeichnungen mitbedacht und mögen sich bitte in gleicher Weise angesprochen fühlen.<br />

3 Zusammenfassung<br />

<strong>Mobbing</strong> <strong>unter</strong> Schülern ist ein ernstzunehmendes Problem. Studien aus <strong>unter</strong>schiedlichen<br />

Ländern zeigen, dass etwa 4 bis 7 Prozent der 12 bis 18-jährigen als Opfer identifiziert<br />

werden. <strong>Mobbing</strong> hat mannigfaltige Auswirkungen, für die Opfer, die Täter, ja für<br />

die ganze Klasse. In der Schule findet nicht nur die intellektuelle Entwicklung, sondern<br />

die ganze Entwicklung der Persönlichkeit eines Schüler statt. <strong>Mobbing</strong> kann diese Entwicklung<br />

stark beeinträchtigen. Lehrpersonen zeigen sich jedoch oft ratlos, wenn es<br />

darum geht <strong>Mobbing</strong> aufzulösen beziehungsweise präventiv gegen diese spezielle<br />

Form aggressiven Verhaltens vorzugehen. Die hier vorliegende Arbeit möchte einen<br />

Beitrag zur <strong>Mobbing</strong>prävention an Sekundarschulen leisten, indem anhand theoretischer<br />

Erkenntnisse Unterrichtslektionen zur Mobbinprävention ausgearbeitet und auf<br />

ihre Wirksamkeit hin überprüft wurden. Zur Überprüfung der Wirksamkeit wurde der Untersuchungsgruppe<br />

zu drei <strong>unter</strong>schiedlichen Messzeitpunkten ein Fragebogen zur<br />

Selbsteinschätzung der Viktimisierung vorgelegt. Die Ergebnisse zeigen, dass unmittelbar<br />

vor der Durchführung der Präventionslektionen und 10 Wochen danach, das Vorkommen<br />

von negativen Verhaltensweisen, die als <strong>Mobbing</strong> definiert wurden, in der Experimentalklasse<br />

höher war als unmittelbar nach der Durchführung der Prävention. Was<br />

darauf schliessen lässt, dass es möglich ist, die Häufigkeit von <strong>Mobbing</strong> zu reduzieren,<br />

indem alle Beteiligten des Systems Schule in die Präventions- und Interventionsmass-<br />

<strong>Masterarbeit</strong> PHZ <strong>Mobbing</strong> <strong>unter</strong> Schülern 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!