18.08.2014 Aufrufe

Urania Berlin e.V.- Programm September und Oktober 2014

Hier ist es, das Programmheft des Bildungs- und Kulturvereins Urania Berlin e.V. Im September und Oktober gibt es Veranstaltungen mit u.a. Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth, Jürgen Trittin, Ann-Marlene Henning und Heinz Buschkowsky.

Hier ist es, das Programmheft des Bildungs- und Kulturvereins Urania Berlin e.V. Im September und Oktober gibt es Veranstaltungen mit u.a. Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth, Jürgen Trittin, Ann-Marlene Henning und Heinz Buschkowsky.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PROGRAMM 19<br />

Dorothea Minkels, Autorin, <strong>Berlin</strong><br />

Reisen im Auftrag preußischer Könige<br />

Unterwegs auf drei Kontinenten – gezeichnet von Julius von Minutoli<br />

Der gebürtige <strong>Berlin</strong>er Julius Menu von Minutoli<br />

(1804–1860) reiste im Auftrag der<br />

Könige Friedrich Wilhelm III., IV. <strong>und</strong> des<br />

Prinzregenten Wilhelm innerhalb Europas,<br />

in Nordafrika <strong>und</strong> bis nach Persien. Der preußische<br />

Beamte, ein universell gebildeter<br />

Jurist, war tätig in den Bereichen Militär,<br />

Polizei, für den deutschen Zollverein im internationalen<br />

Handel, Gefängnisk<strong>und</strong>e, als<br />

In Zusammenarbeit mit dem Hanser Verlag<br />

Länderk<strong>und</strong>e<br />

Sammler, Autor <strong>und</strong> Zeitungskorrespondent<br />

für Kunst <strong>und</strong> Wissenschaft. Reisen Sie mit<br />

zu den norwegischen Fjorden, nach Drontheim,<br />

Alt-Posen, Neapel, in die Alhambra,<br />

Sevilla, nach Barcelona, Algier <strong>und</strong> Persepolis.<br />

Lassen Sie sich von dem ausgebildeten<br />

Architektur- <strong>und</strong> Kartenzeichner <strong>und</strong><br />

humorvollen Karikaturisten mit Bildern <strong>und</strong><br />

Textstellen verzaubern.<br />

Politik / Wirtschaft / Gesellschaft<br />

Dirk Kurbjuweit, mehrfach ausgezeichneter Journalist <strong>und</strong> Autor des<br />

gleichnamigen Buches, <strong>Berlin</strong><br />

Alternativlos –<br />

Merkel, die Deutschen <strong>und</strong> das Ende der Politik<br />

Weil sie den Bürgern nichts abverlangt,<br />

keine Reformen, keine Opfer <strong>und</strong> keinen<br />

Standpunkt, muss Angela Merkel keine Kritik<br />

fürchten. Eigentlich könnte sie auch für<br />

immer ins Kanzleramt einziehen, so die Diagnose<br />

von SPIEGEL-Redakteur Dirk Kurbjuweit,<br />

der die Gegenwart in Deutschland als<br />

ein Wechselspiel von Politik <strong>und</strong> Gesellschaft<br />

analysiert. Wie hat die B<strong>und</strong>eskanzlerin das<br />

Land geformt, <strong>und</strong> wie hat das Land die B<strong>und</strong>eskanzlerin<br />

geformt? Wie genau sieht ihre<br />

politische Kontrollkultur <strong>und</strong> ihre Strategie<br />

der Schonung aus? Diskutieren Sie mit Dirk<br />

Kurbjuweit seine These, dass Angela Merkel<br />

die ideale Kanzlerin für diese Gesellschaft<br />

ist, ideal hier aber nicht gut heißt, sondern<br />

nur passend, weil sie die großen Herausforderungen<br />

nicht angeht.<br />

Moderation: Christian Richter, <strong>Berlin</strong><br />

Länderk<strong>und</strong>e<br />

Andreas Böttger, Dipl.-Ing. (FH), Erlebnis- <strong>und</strong> Fototouranbieter, <strong>Berlin</strong><br />

Die Beelitzer Heilstätten – Zeitreise in ein verlassenes<br />

Lungen-Sanatorium<br />

In den Tiefen der Beelitzer Wälder ruhen auf<br />

200 ha Land die mächtigen Gemäuer der<br />

größten Lungenheilstätten seiner Zeit. Die<br />

prächtigen <strong>und</strong> villenartigen Gebäude der<br />

ehemals autarken Krankenhausstadt verzaubern<br />

mit einer beeindruckenden Schönheit.<br />

Endlose Flure, helle Säle <strong>und</strong> Treppenaufgänge<br />

mit riesigen Säulen sind Teil des raffiniert<br />

durchdachten Konzeptes zur Behandlung der<br />

Tuberkulose durch den Wohlfühleffekt <strong>und</strong><br />

mit hygienisch-sozialmedizinischen Methoden.<br />

Denn für die Bekämpfung der um 1880<br />

in den düsteren <strong>Berlin</strong>er Hinterhöfen wütenden<br />

Seuche gab es noch keine wirkungsvolle<br />

Medizin. Kommen Sie mit auf eine Reise<br />

in die glanzvolle Zeit des Heilstättenwesens<br />

um 1900 <strong>und</strong> in die Zeit der sowjetischen<br />

Nutzung ab 1945.<br />

Beachten Sie bitte die Führung am 10.10.<br />

Do, 04.09.<br />

17.30 Uhr<br />

Vortrag<br />

mit Digitalbildern<br />

Film, 17 Uhr<br />

Beltracchi –<br />

Die Kunst<br />

der<br />

Fälschung<br />

Seite 73<br />

Do, 04.09.<br />

19.30 Uhr<br />

Vortrag mit<br />

Diskussion<br />

Film, 20 Uhr<br />

Monsieur<br />

Claude <strong>und</strong><br />

seine<br />

Töchter<br />

Seite 73<br />

Fr, 05.09.<br />

15.30 Uhr<br />

Vortrag<br />

mit Digital -<br />

bildern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!