18.08.2014 Aufrufe

Urania Berlin e.V.- Programm September und Oktober 2014

Hier ist es, das Programmheft des Bildungs- und Kulturvereins Urania Berlin e.V. Im September und Oktober gibt es Veranstaltungen mit u.a. Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth, Jürgen Trittin, Ann-Marlene Henning und Heinz Buschkowsky.

Hier ist es, das Programmheft des Bildungs- und Kulturvereins Urania Berlin e.V. Im September und Oktober gibt es Veranstaltungen mit u.a. Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth, Jürgen Trittin, Ann-Marlene Henning und Heinz Buschkowsky.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PROGRAMM 29<br />

Medizin<br />

Modernes Hören <strong>2014</strong><br />

Mit „Modernes Hören <strong>2014</strong>“ findet zum<br />

zweiten Mal eine Messe für Endverbraucher<br />

statt, die sich für neueste Hörgeräte,<br />

moderne digitale Kommunikation, das Hören<br />

im Allgemeinen, Tinnitus <strong>und</strong> Schwerhörigkeit<br />

interessieren.<br />

Mit Vorträgen von qualifizierten Hörgeräteakustikern<br />

<strong>und</strong> Vertretern der Industrie<br />

werden Innovationen, Trends <strong>und</strong> vielfältige<br />

Einsatzmöglichkeiten vorgestellt.<br />

Firmen <strong>und</strong> Verbände wie Widex, Audio<br />

Service, Oticon, Audia , die Deutsche Tinnitus<br />

Liga e.V., der Deutsche Schwerhörigenb<strong>und</strong><br />

e.V. <strong>und</strong> Hörgeräte-Akustik Flemming<br />

& Klingbeil stehen Ihnen an vielen Messeständen<br />

für Ihre Fragen zur Verfügung.<br />

Verschaffen Sie sich durch interessante Vorträge,<br />

persönliche Erfahrungsberichte <strong>und</strong><br />

qualifizierte Ansprechpartner ein Bild über<br />

„Modernes Hören <strong>2014</strong>“.<br />

Eintritt: 3,50 €, Ihre Eintrittskarte gilt als Verzehrgutschein<br />

in der Cafeteria für: 1 Brötchen<br />

oder 1 Stück Kuchen plus eine Tasse Kaffee.<br />

Sa, 20.09.<br />

10.00 Uhr -<br />

18.00 Uhr<br />

Messe<br />

Politisches Café<br />

In Zusammenarbeit mit der Friedrich-Ebert-Stiftung <strong>und</strong> dem Kremayr &<br />

Scheriau-Verlag<br />

Dr. Gudrun Harrer, Islam- <strong>und</strong> Politikwissenschaftlerin, Leitende Redakteurin<br />

der Tageszeitung „Der Standard“, Autorin des Buches „Nahöstlicher Irrgarten“,<br />

Wien<br />

Dr. Michael Lüders, Islamwissenschaftler, Journalist <strong>und</strong> Buchautor, <strong>Berlin</strong><br />

Moderation: Christian Richter, <strong>Berlin</strong><br />

Der Nahe <strong>und</strong> Mittlere Osten – am Beginn eines neuen<br />

Zeitalters?<br />

War es in den letzten Jahren noch der „Arabische<br />

Frühling“, der die Schlagzeilen beherrschte,<br />

sind seit einigen Monaten dramatische<br />

Entwicklungen im Nahen <strong>und</strong> Mittleren<br />

Osten zu beobachten: Militärputsch in<br />

Ägypten, Krieg in Syrien, Krieg zwischen<br />

Israelis <strong>und</strong> Palästinensern, gewaltsame<br />

Konflikte im Irak <strong>und</strong> in Libyen … Und selbst<br />

in Afrika destabilisieren die islamischen Terrororganisationen<br />

al-Shabaab <strong>und</strong> Boko-Haram<br />

inzwischen mehrere Staaten. Welche<br />

Zusammenhänge gibt es zwischen diesen<br />

Konflikten? Was wäre, wenn es dem „Islamischen<br />

Staat“ gelingt, sich als neuer, radikal-muslimischer<br />

Akteur in weiten Teilen<br />

von Syrien, dem Irak <strong>und</strong> dem Libanon zu<br />

etablieren? Würde dann ein neues Zeitalter<br />

beginnen, in dem sowohl die inner-islamischen<br />

Konflikte als auch die mit nicht-islamischen<br />

Staaten in bisher nicht gekanntem<br />

Ausmaß <strong>und</strong> nicht erlebter Intensität ausgetragen<br />

würden?<br />

Preise inkl. 1,50 €-Frühstücksgutschein: 8,50 €, ermäßigt 7,50 €, <strong>Urania</strong>-Mitglieder 5,- €<br />

So, 21.09.<br />

10.30 Uhr<br />

Gespräch<br />

mit<br />

Diskussion<br />

Vorträge zum Mitnehmen<br />

<strong>Urania</strong>-Vorträge gibt es als Mitschnitte auf Tonkassette <strong>und</strong> CD (MP3).<br />

Die Zusendung erfolgt gegen Vorauszahlung von 13,- an der Kasse oder<br />

per Überweisung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!