18.08.2014 Aufrufe

Urania Berlin e.V.- Programm September und Oktober 2014

Hier ist es, das Programmheft des Bildungs- und Kulturvereins Urania Berlin e.V. Im September und Oktober gibt es Veranstaltungen mit u.a. Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth, Jürgen Trittin, Ann-Marlene Henning und Heinz Buschkowsky.

Hier ist es, das Programmheft des Bildungs- und Kulturvereins Urania Berlin e.V. Im September und Oktober gibt es Veranstaltungen mit u.a. Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth, Jürgen Trittin, Ann-Marlene Henning und Heinz Buschkowsky.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PROGRAMM 31<br />

Medizin / Ges<strong>und</strong>heitstag<br />

Die Klinik für Innere Medizin am Martin-Luther-Krankenhaus in <strong>Berlin</strong> lädt zum<br />

Patiententag in die <strong>Urania</strong> ein<br />

Magen- <strong>und</strong> Darmerkrankungen –<br />

Ursachen, Symptome <strong>und</strong> Therapieansätze<br />

Verdauungskrankheiten führen zu vielfältigen<br />

Beschwerden, die das ges<strong>und</strong>heitliche<br />

Befinden <strong>und</strong> die persönliche Lebensqualität<br />

gravierend beeinträchtigen können. Den<br />

individuellen Symptomen können sehr unterschiedliche<br />

gutartige oder bösartige Erkrankungen<br />

der Bauchorgane <strong>und</strong> mit diesen<br />

einhergehende Störungen der Verdauungsfunktionen<br />

zugr<strong>und</strong>e liegen.<br />

Die Experten dieser Veranstaltung informieren<br />

Sie in ihren Vorträgen über die aktuellen<br />

Möglichkeiten zur Vorbeugung, Diagnosestellung<br />

<strong>und</strong> Behandlung solcher Probleme<br />

<strong>und</strong> stehen Ihnen zudem für Fragen<br />

zur Verfügung.<br />

Di, 23.09.<br />

17.00 Uhr<br />

Vorträge<br />

mit<br />

Diskussion<br />

Eintritt<br />

frei<br />

Eröffnung<br />

Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Hubert Mönnikes<br />

Erkrankungen des Verdauungstraktes – Minimalinvasive endoskopische Diagnostik<br />

<strong>und</strong> Therapie<br />

Dr. med. Ivo van der Voort, Oberarzt der Klinik für Innere Medizin<br />

Magen- <strong>und</strong> Darmerkrankungen – Aktuelle Möglichkeiten zur aktiven Vorbeugung<br />

Dr. med. Maria Pascu, Oberärztin der Klinik für Innere Medizin<br />

Wirkung von Stress auf das Bauchhirn – Neue Erkenntnisse<br />

Dr. med. Miriam Stengel, Studienkoordinatorin<br />

Reizmagen <strong>und</strong> Reizdarm – Moderne Therapiemöglichkeiten<br />

Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Hubert Mönnikes, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin<br />

Zusammenfassung<br />

Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Hubert Mönnikes<br />

Politik / Wirtschaft / Gesellschaft<br />

Marco Bülow, SPD-MdB, Autor des Buches „Wir Abnicker“, Dortm<strong>und</strong>/<strong>Berlin</strong><br />

Prof. Utz Claassen, Honorarprofessor f. Controlling u. Botschafter der<br />

Leibniz Univ. Hannover, Gründer u. Vors. d. Aufsichtsrates Syntellix AG, Mitglied<br />

des Aufsichtsrats der MIFA Mitteldeutsche Fahrradwerke AG, Manager <strong>und</strong><br />

Publizist, Hannover<br />

Lobbyismus in Deutschland – eine Gefahr für die<br />

Demokratie?<br />

Werden die von uns gewählten Politiker von<br />

nichtlegitimierten Eliten entmachtet? Wie beeinflussen<br />

Lobbyisten Abstimmungen, <strong>und</strong><br />

wie machen Medien Politik? Und wie könnte<br />

die Ökonomisierung <strong>und</strong> Entpolitisierung<br />

der Gesellschaft gestoppt <strong>und</strong> stattdessen<br />

eine neue, bürgernahe politische Kultur entwickelt<br />

werden? Diskutieren Sie mit dem engagierten<br />

B<strong>und</strong>estagsabgeordneten Marco<br />

Bülow <strong>und</strong> dem Spitzenmanager Utz Claassen<br />

ihre konkreten Vorschläge, wie Abgeordnete<br />

den Einflussverlust der Parlamente<br />

stoppen <strong>und</strong> den ausufernden Lobbyismus<br />

deutlich eindämmen können, <strong>und</strong> wie transparente<br />

Politik aussehen sollte!<br />

Film, 17 Uhr<br />

Wir sind die<br />

Neuen<br />

Seite 74<br />

Di, 23.09.<br />

19.30 Uhr<br />

Vortrag <strong>und</strong><br />

Diskussion<br />

Film, 20 Uhr<br />

Maman<br />

<strong>und</strong> Ich<br />

Seite 74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!