18.08.2014 Aufrufe

Urania Berlin e.V.- Programm September und Oktober 2014

Hier ist es, das Programmheft des Bildungs- und Kulturvereins Urania Berlin e.V. Im September und Oktober gibt es Veranstaltungen mit u.a. Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth, Jürgen Trittin, Ann-Marlene Henning und Heinz Buschkowsky.

Hier ist es, das Programmheft des Bildungs- und Kulturvereins Urania Berlin e.V. Im September und Oktober gibt es Veranstaltungen mit u.a. Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth, Jürgen Trittin, Ann-Marlene Henning und Heinz Buschkowsky.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PROGRAMM 25<br />

Medizin / Ges<strong>und</strong>heitstag<br />

Friedrich Jahn, Chefarzt Orthopädie <strong>und</strong> Unfallchirurgie, Evangelische<br />

Elisabeth Klinik <strong>Berlin</strong><br />

Wenn die Schulter schmerzt – aktuelle Diagnostik <strong>und</strong><br />

Behandlungsmethoden<br />

Die Abteilung für Orthopädie <strong>und</strong> Unfallchirurgie<br />

der Evangelischen Elisabeth Klinik lädt<br />

Interessierte <strong>und</strong> Betroffene zum orthopädischen<br />

Ges<strong>und</strong>heitstag „Schulterspezialisierung“<br />

herzlich ein.<br />

Die Schulter ist das beweglichste Gelenk<br />

des Menschen. Im Gegenteil zu anderen<br />

Gelenken ist ein gutes Zusammenspiel von<br />

knöchernen Gelenkpartnern, Knorpeloberflächen,<br />

Kapselgewebe sowie Muskel <strong>und</strong><br />

Sehnen für eine ungestörte Funktion notwendig.<br />

Schmerzen <strong>und</strong> Bewegungseinschränkungen<br />

des Schultergelenkes sind<br />

für die Betroffenen meist sehr belastend.<br />

Häufig ist der nächtliche Schlaf gestört, alltägliche<br />

Bewegungsabläufe sind extrem<br />

eingeschränkt <strong>und</strong> Patienten plagen sich<br />

oft monatelang mit diesen Beschwerden.<br />

In diesem Vortrag werden die häufigsten<br />

Schultererkrankungen bzw. -verletzungen<br />

<strong>und</strong> deren moderne Therapiemöglichkeiten<br />

vorgestellt. Weiter informieren wir über die<br />

Vorsorgemöglichkeiten, die der Betroffene<br />

selbst treffen kann <strong>und</strong> welche Ursachen<br />

den Erkrankungen zugr<strong>und</strong>e liegen können.<br />

Chefarzt der Orthopädie <strong>und</strong> Unfallchirurgie<br />

Friedrich Jahn <strong>und</strong> sein Team stehen Ihnen<br />

für Ihre persönlichen Fragen im Anschluss<br />

an den Vortrag zur Verfügung.<br />

Besuchen Sie uns unter http://www.pgdiakonie.de/evangelische-elisabeth-klinik/<br />

<strong>Urania</strong>-Reihe „Nackte Wahrheiten“<br />

Dr. Christoph J. Ahlers, Klinischer Sexualpsychologe, Leiter der Praxis für<br />

Paarberatung <strong>und</strong> Sexualtherapie am Institut für Sexualpsychologie, <strong>Berlin</strong><br />

Sexualität <strong>und</strong> Lebensqualität<br />

Unser sexuelles Erleben <strong>und</strong> Verhalten wird von biologischen<br />

(Körperlichkeit), psychologischen (Persönlichkeit), soziologischen<br />

(Gesellschaft) <strong>und</strong> sozialen (Partnerorientiertheit) Faktoren<br />

bestimmt <strong>und</strong> kann verschiedene Funktionen erfüllen.<br />

Zu unterscheiden sind die lustorientierte Dimension für das<br />

Erleben positiv empf<strong>und</strong>ener (sexueller) Erregungsgefühle,<br />

die reproduktive Dimension für die Fortpflanzung sowie die<br />

beziehungsorientierte Dimension für die Erfüllung psychosozialer<br />

Gr<strong>und</strong>bedürfnisse nach Sicherheit, Vertrauen, Geborgenheit<br />

<strong>und</strong> Nähe. Der Vortrag zeigt auf, wie ein umfassendes<br />

Verständnis für Sexualität zu einem vertieften Bewusstsein<br />

von sexueller Kommunikation als Bestandteil der allgemeinen <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>heitlichen Lebensqualität<br />

von Beziehungen führt.<br />

Mo, 15.09.<br />

17.00 Uhr<br />

Vorträge mit<br />

Diskussion<br />

Eintritt<br />

frei<br />

Mo, 15.09.<br />

17.30 Uhr<br />

Vortrag mit<br />

Diskussion<br />

Kostenlose Besucherparkplätze<br />

Nutzen Sie unsere Parkplätze auf dem Hof! Zufahrt von der Kleiststraße 13.<br />

Geöffnet bis eine St<strong>und</strong>e nach Ende der Veranstaltungen.<br />

www.urania.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!