18.08.2014 Aufrufe

Urania Berlin e.V.- Programm September und Oktober 2014

Hier ist es, das Programmheft des Bildungs- und Kulturvereins Urania Berlin e.V. Im September und Oktober gibt es Veranstaltungen mit u.a. Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth, Jürgen Trittin, Ann-Marlene Henning und Heinz Buschkowsky.

Hier ist es, das Programmheft des Bildungs- und Kulturvereins Urania Berlin e.V. Im September und Oktober gibt es Veranstaltungen mit u.a. Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth, Jürgen Trittin, Ann-Marlene Henning und Heinz Buschkowsky.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jersey Boys<br />

Mo, 29.09., Di, 30.09., 17.00 + 20.00 | Mi, 01.10. 17.00 | Spielfilm | Lebenswege<br />

USA <strong>2014</strong> / R: Clint Eastwood / D: Christopher Walken, John Lloyd Young, Erich Bergen, Michael Lomenda,<br />

Vinvent Piazza, Francesca Eastwood u.A. / 134 min. / ab 12 / DF<br />

FILME 75<br />

Die Boy Group „Frankie Valli & The Four Seasons“ landete in den Sechzigerjahren etliche Hits wie<br />

„Sherry“, <strong>und</strong> „Big Girls Don‘t Cry“. Der Film erzählt ihre Geschichte – wie sie sich im Kleingangster-Milieu<br />

zusammenfinden, eine Band gründen <strong>und</strong> sich langsam an die Spitze der Charts hochackern.<br />

Neben harter Arbeit <strong>und</strong> großem Erfolg, gibt es Probleme mit Schulden, tragisches Familiendrama<br />

<strong>und</strong> persönliche Konflikte, die schließlich zum Bruch führen. Perfektes nostalgisches<br />

Flair mit besonderem Blick für Zeit <strong>und</strong> Zeitgeist von Altmeister Eastwood.<br />

Mr. May <strong>und</strong> das Flüstern der Ewigkeit<br />

Do, 02.10., 17.00 | Mo, 06.10., 20.00 | Mi, 08.10., 17.00 + 20.00 | Spielfilm | Lebenswege<br />

UK 2013 / R: Uberto Pasolini / D: Eddie Marsan, Joanne Froggatt, Karen Drury, Neil D‘Souza u.A. / 87 Min. / ab 12 / DF<br />

Im Auftrag der Londoner Stadtverwaltung arbeitet Mr. May als „Funeral Officer“, sucht Hinterbliebene<br />

<strong>und</strong> wenn sich niemand findet, sorgt er für eine würdevolle Bestattung, bei der er oft als<br />

einziger „Trauernder“ eine persönlich gehaltene Abschiedsrede hält. Als sein Job dem Rotstift<br />

zum Opfer fällt, will er noch den letzten „Fall“ richtig zu Ende bringen <strong>und</strong> herausfinden, wer der<br />

Tote war, wie er gelebt <strong>und</strong> vielleicht auch geliebt hat. Der Einzelgänger ohne Fre<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Familie,<br />

der eine Existenz mit den immer gleichen Ritualen führt, entdeckt dabei ganz neue Gefühlsregungen<br />

<strong>und</strong> die Suche nach der Vergangenheit des anderen entwickelt sich zur Suche nach der<br />

eigenen Identität.<br />

Madame Mallory <strong>und</strong> der Duft von Curry<br />

Fr, 10.10., Di, 14.10, 17.00 + 20.00 | Spielfilm | Gelüste <strong>und</strong> Kulinaria<br />

F <strong>2014</strong> / R: Lasse Hallström / D: Helen Mirren, Manish Dayal, Charlotte Le Bon, Om Puri u.A. / 117 Min. / DF<br />

Nach einer Tragödie versucht die indische Familie Kadam um den Patriarchen Papa in Europa einen<br />

Neuanfang. Der Zufall führt sie in eine südfranzösische Gemeinde, wo es sich Papa in den<br />

Kopf setzt, ein indisches Restaurant auf der gegenüberliegenden Straßenseite des Sterne-<br />

Fresstempels „La Saule Meurier“ zu eröffnen. Dessen Besitzerin Madame Mallory ist alles andere<br />

als erfreut. Ein erbitterter Kleinkrieg entbrennt, bis sich Papas begnadeter Sohn Hassan entschließt,<br />

bei Madame in die Lehre zu gehen.<br />

Wie schon „Chocolat“ ist auch diese Geschichte absolut unwiderstehlich – eine regelrechte Ode<br />

an das Kino des Wohlfühlens.<br />

Angst – Eine Dokumentation über Angststörungen<br />

Mi, 15.10., 17.00 + 20.00 | Dokumentarfilm | Seelengeschichten<br />

D <strong>2014</strong> / R: Christoph Müller / Mitw: Laura, Nathan <strong>und</strong> Lotte / 70 Min.<br />

Angst ist eine lebensnotwendige Reaktion auf bedrohliche Situationen <strong>und</strong> damit ein wichtiger<br />

Bestandteil des Gefühlslebens. Aber was passiert, wenn aus der angemessenen eine krankhafte<br />

Angst wird, wenn Panikattacken zum quälenden Bestandteil des Lebens werden? In dem Film<br />

berichten drei von Angststörungen Betroffene von ihren starken Gefühlen <strong>und</strong> er gibt ihnen den<br />

Raum, sowohl ihre Not als auch ihre Strategien zur Bearbeitung der Ängste zu beschreiben. Nicht<br />

zuletzt mit der Teilnahme an diesem Film zeigen sie sehr viel Mut, überwinden ihre Ängste <strong>und</strong><br />

machen anderen Betroffenen Mut, sich ihren Ängsten <strong>und</strong> den zugr<strong>und</strong>liegenden Konflikten zu<br />

stellen.<br />

Nach den Vorstellungen Filmgespräch mit Dr. Jens Plag von der Angstambulanz der Charité.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!