18.08.2014 Aufrufe

Urania Berlin e.V.- Programm September und Oktober 2014

Hier ist es, das Programmheft des Bildungs- und Kulturvereins Urania Berlin e.V. Im September und Oktober gibt es Veranstaltungen mit u.a. Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth, Jürgen Trittin, Ann-Marlene Henning und Heinz Buschkowsky.

Hier ist es, das Programmheft des Bildungs- und Kulturvereins Urania Berlin e.V. Im September und Oktober gibt es Veranstaltungen mit u.a. Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth, Jürgen Trittin, Ann-Marlene Henning und Heinz Buschkowsky.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

52 PROGRAMM<br />

Mi, 15.10.<br />

17.30 Uhr<br />

Vortrag<br />

mit Digitalbildern<br />

Mi, 15.10.<br />

19.30 Uhr<br />

Psychologisches<br />

Kabarett<br />

Film, 20 Uhr<br />

Angst –<br />

Eine Dokumentation<br />

über Angststörungen<br />

Seite 75<br />

Do, 16.10.<br />

15.30 Uhr<br />

Vortrag<br />

mit Digitalbildern<br />

Länderk<strong>und</strong>e<br />

Reinhard Albers, Historiker, Politologe, Reise- <strong>und</strong> Fotojournalist,<br />

Neumünster<br />

Kreta – Wiege Europas<br />

Auf der Insel Kreta hinterließen ganz unterschiedliche<br />

Kulturen nachhaltige Spuren. An erster Stelle sind die<br />

Minoer zu nennen, die älteste Hochkultur Europas.<br />

Noch heute zeigen die Ruinen zahlreicher Paläste ihren<br />

hohen Entwicklungsstand. Ihnen folgten Römer, Venezier,<br />

Türken <strong>und</strong> schließlich die Griechen. Daneben fasziniert<br />

den Besucher eine abwechslungsreiche Landschaft<br />

bis hin zu schneebedeckten Bergen. Lassen Sie<br />

sich von der vielfältigen Pflanzenwelt mit zahlreichen<br />

endemischen Arten <strong>und</strong> besonders von deren Blütenpracht im Frühjahr beeindrucken.<br />

Psychologie <strong>und</strong> Modernes Leben<br />

Dr. Helmut Fuchs, Wirtschaftspsychologe <strong>und</strong> Psychotherapeut, <strong>Berlin</strong><br />

Gut gelaunt gewinnt<br />

Die von den alten Griechen als Lebenskunst empfohlene „Heitere<br />

Gelassenheit“ hat ebenso wie die neurowissenschaftlich begründete<br />

Begeisterungsfähigkeit für den modernen Menschen kaum<br />

noch Bedeutung. Oft sind wir umgeben von Gefühlsterroristen,<br />

Negaholikern, Fehlerfixierern <strong>und</strong> Miesepetern. Nicht selten entdecken<br />

wir diese Tendenzen auch bei uns selbst. Was kann man<br />

dagegen tun? Dr. Helmut Fuchs zeigt in seinem heiteren <strong>und</strong> zugleich<br />

anspruchsvollen <strong>Programm</strong>, wie einfache Korrekturen <strong>und</strong><br />

der Aufbau eines emotionalen Schutzschildes gelingen können. Sein Motto: Sie werden<br />

lachen, ich meine es ernst!<br />

Länderk<strong>und</strong>e<br />

Dr. Almut Mey, Ethnologin <strong>und</strong> Kulturwissenschaftlerin, <strong>Berlin</strong><br />

Marokko – Königsstädte <strong>und</strong> die Straße der Kasbahs<br />

Von den vier Königsstädten des Landes im<br />

westlichen Maghreb weisen besonders Fes<br />

<strong>und</strong> Marrakesch eine Altstadt (Medina) auf,<br />

in der sich seit den Zeiten aus „Tausend <strong>und</strong><br />

einer Nacht“ nicht viel geändert haben kann.<br />

Die eigenständige Kultur der Berber ist am<br />

eindrucksvollsten an ihren wehrhaften Burgen,<br />

den zinnengekrönten Kasbahs, zu erfahren,<br />

die immer noch den Rand der Sahara<br />

säumen. Zwischen den Sanddünen hier<br />

<strong>und</strong> dem fruchtbaren Ackerland im Norden<br />

erheben sich die schneebedeckten Gebirge<br />

des Hohen, Mittleren <strong>und</strong> Anti-Atlas. Leicht<br />

kann die natürliche Schönheit des Landes<br />

darüber hinwegtäuschen, dass Marokko ein<br />

armes Land ist, das trotz erkennbaren Fortschritts<br />

noch vor großen wirtschaftlichen<br />

<strong>und</strong> sozialen Problemen steht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!