18.08.2014 Aufrufe

Urania Berlin e.V.- Programm September und Oktober 2014

Hier ist es, das Programmheft des Bildungs- und Kulturvereins Urania Berlin e.V. Im September und Oktober gibt es Veranstaltungen mit u.a. Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth, Jürgen Trittin, Ann-Marlene Henning und Heinz Buschkowsky.

Hier ist es, das Programmheft des Bildungs- und Kulturvereins Urania Berlin e.V. Im September und Oktober gibt es Veranstaltungen mit u.a. Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth, Jürgen Trittin, Ann-Marlene Henning und Heinz Buschkowsky.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

70 PROGRAMM<br />

Fr, 31.10.<br />

19.30 Uhr<br />

Buch -<br />

premiere mit<br />

interaktivem<br />

Vortrag<br />

Fr, 31.10.<br />

20.00 Uhr<br />

Kabarettistisches<br />

Gespräch<br />

<strong>Urania</strong>-Reihe „Nackte Wahrheiten“<br />

Ann-Marlene Henning, Psychologin, Sexual- <strong>und</strong> Paarberaterin, Autorin,<br />

Moderatorin der Doku-Serie „Make Love“, Hamburg<br />

Anika von Keiser, Koautorin, Hamburg<br />

Make More Love – Es ist nie zu spät für guten Sex<br />

Wie ist Sex, wenn man älter wird <strong>und</strong> der eigene Körper nicht<br />

mehr so funktioniert wie früher? Wie gelingt es, nach zwanzig<br />

Ehejahren noch Lust aufeinander zu haben? Geht es nach der Meno-<br />

oder Andropause mit dem Sex nur noch bergab? In den Medien<br />

fehlen kompetente Antworten auf diese Fragen. Oftmals herrschen<br />

absurde Vorstellungen darüber, was sexuell gekonnt oder<br />

geleistet werden müsse. Doch erfüllende Sexualität ist in jedem<br />

Alter lernbar. Sie ist eine Frage der Kommunikation, der Übung,<br />

des Wissens <strong>und</strong> der Intimität. Die Referentinnen geben in ihrem<br />

interaktiven Vortrag Antworten, Anregungen <strong>und</strong> Aufklärung - für<br />

© privat<br />

Erwachsene, die noch lange Sex haben wollen.<br />

Bühne<br />

In Zusammenarbeit mit dem Westend Verlag<br />

Henning Venske, Schauspieler, Kabarettist, Moderator, Schriftsteller <strong>und</strong><br />

Autor des Buches „Es war mir ein Vergnügen“, Hamburg<br />

Werner Schneyder, Regisseur, Schauspieler <strong>und</strong> Autor des Buches „Von<br />

einem, der auszog, politisch zu werden“, München<br />

Die Altmeister des politischen Kabaretts in Deutschland<br />

blicken zurück<br />

Henning Venske <strong>und</strong> Werner Schneyder<br />

blicken erstmals gemeinsam auf<br />

die Geschichte <strong>und</strong> Entwicklung vor<br />

allem von Deutschland zurück, die sie<br />

seit Jahrzehnten als stets kritische<br />

Geister beobachtet, analysiert <strong>und</strong><br />

kommentiert haben: Wirtschaftsw<strong>und</strong>er,<br />

Studentenrevolte, Entspannungspolitik,<br />

RAF-Terrorismus, neue<br />

Friedensbewegung, Gründung der<br />

Grünen, die langen Kohl-Jahre, © Jeff Mangione<br />

Schröder als erster rot-grüner Kanzler,<br />

die friedlichen Revolutionen in Mittel- <strong>und</strong> Osteuropa <strong>und</strong> nicht zuletzt der Beitritt<br />

der DDR zur B<strong>und</strong>esrepublik <strong>und</strong> dessen Folgen. Gleichzeitig verraten Henning Venske<br />

<strong>und</strong> Werner Schneyder viel über ihre eigene Entwicklung als Schauspieler, Autoren <strong>und</strong><br />

Kabarettisten – freuen Sie sich auf einen Abend mit den Altmeistern des politischen Kabaretts<br />

in Deutschland!<br />

Eintritt: 20,- Euro, ermäßigt 17,- Euro, <strong>Urania</strong>-Mitglieder 15,- Euro

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!