18.08.2014 Aufrufe

Urania Berlin e.V.- Programm September und Oktober 2014

Hier ist es, das Programmheft des Bildungs- und Kulturvereins Urania Berlin e.V. Im September und Oktober gibt es Veranstaltungen mit u.a. Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth, Jürgen Trittin, Ann-Marlene Henning und Heinz Buschkowsky.

Hier ist es, das Programmheft des Bildungs- und Kulturvereins Urania Berlin e.V. Im September und Oktober gibt es Veranstaltungen mit u.a. Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth, Jürgen Trittin, Ann-Marlene Henning und Heinz Buschkowsky.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Monatsübersicht <strong>September</strong> <strong>2014</strong> (zum Herausnehmen)<br />

Mo, 01.09.<br />

17.00 Uhr Saisoneröffnung – Tag der offenen Tür, Eröffnung des Vorplatzes <strong>und</strong><br />

der Bücherecke, Eintritt frei<br />

19.30 Uhr Prof. Dr. R.-D. Müller: Zweiter Weltkrieg: Ursachen, Verlauf, Folgen,<br />

Eintritt frei<br />

Mi, 17.09.<br />

17.30 Uhr Prof. em. Dr. Dr. h. c. Heinz Duchhardt: Der Wiener Kongress – Die<br />

Neugestaltung Europas 1814/15<br />

19.30 Uhr Susanne Garsoffky, Britta Sembach: Die Alles ist möglich-Lüge: Wieso<br />

Familie <strong>und</strong> Beruf nicht zu vereinbaren sind<br />

Di, 02.09.<br />

17.00 Uhr Dokumentarfilm: August Bier – Der Chirurg, der Bäume pflanzte (2009)<br />

17.30 Uhr Rainer Reusch, Gerhard Richter: Das Bild an sich!<br />

19.00 Uhr Spielfilm: Boyhood (<strong>2014</strong>)<br />

19.30 Uhr H. Zimmer: Aktuelles von der ISS: Halbzeit für Alexander Gerts<br />

Mi, 03.09.<br />

17.00 Uhr Dokumentarfilm: August Bier – Der Chirurg, der Bäume pflanzte (2009)<br />

17.30 Uhr Dr. P. Hammerschmidt: Neue Erkenntnisse über Klaus Barbie <strong>und</strong> die<br />

westlichen Geheimdienste<br />

19.00 Uhr Spielfilm: Boyhood (<strong>2014</strong>)<br />

19.30 Uhr Dr. Andreas Jacke: Images – David Bowie im Film<br />

Do, 04.09.<br />

17.00 Uhr Dokumentarfilm: Beltracchi – Die Kunst der Fälschung (2013)<br />

17.30 Uhr Dorothea Minkels: Reisen im Auftrag preußischer Könige<br />

19.30 Uhr D. Kurbjuweit: Merkel, die Deutschen <strong>und</strong> das Ende der Politik<br />

20.00 Uhr Spielfilm: Monsieur Claude <strong>und</strong> seine Töchter (<strong>2014</strong>)<br />

Do, 18.09.<br />

19.30 Uhr Dr. med. W. Reuter: Sterben – eine besondere Zeit im Leben<br />

Fr, 19.09.<br />

15.00 Uhr Führung: R. Köhler: Der „Millionenfriedhof“ in Wannsee<br />

Sa, 20.09.<br />

10.00 Uhr Messe: Modernes Hören <strong>2014</strong><br />

So, 21.09.<br />

10.30 Uhr Politisches Café mit M. Lüders, G. Harrer, Mod.: C. Richter: Naher <strong>und</strong><br />

Mittlerer Osten<br />

Mo, 22.09.<br />

17.00 Uhr Spielfilm: Maman <strong>und</strong> ich (2013)<br />

17.30 Uhr Prof. Dr. A. Michalsen: Renaissance der Medizin des Medicus<br />

19.00 Uhr Benefizlesung mit Hellmuth Karasek (TERRE DES FEMMES)<br />

19.30 Uhr Martin Koschorke: Sprache der Männer – Sprache der Frauen<br />

20.00 Uhr Spielfilm: Wir sind die Neuen (<strong>2014</strong>)<br />

Fr, 05.09.<br />

15.30 Uhr A. Böttger: Beelitzer Heilstätten: verlassenes Lungen-Sanatorium<br />

17.00 Uhr Spielfilm: Monsieur Claude <strong>und</strong> seine Töchter (<strong>2014</strong>)<br />

17.30 Uhr Tobias Esche: Myanmar – unterwegs im Land der weißen Elefanten<br />

19.30 Uhr Dr. habil. Axel Liebscher: Die geologische Speicherung von CO2<br />

20.00 Uhr Dokumentarfilm: Beltracchi – Die Kunst der Fälschung (2013)<br />

Mo, 08.09.<br />

17.30 Uhr Prof. Dr. med. J. Kiwit: Schlaganfall<br />

19.30 Uhr Kleingärten – Quo Vadis: Bauerwartungsland o. wichtiger Baustein der<br />

städtischen Grünversorgung?, Eintritt frei<br />

Di, 09.09.<br />

17.00 Uhr Spielfilm: Monsieur Claude <strong>und</strong> seine Töchter (<strong>2014</strong>)<br />

17.30 Uhr Prof. Dr. Bruno Illius: Kannibalismus in Südamerika<br />

19.30 Uhr Dr. phil. Nicola Steffen: Porn-Chic: Pornografie als Leitbild?<br />

Di, 23.09.<br />

17.00 Uhr Spielfilm: Wir sind die Neuen (<strong>2014</strong>)<br />

17.00 Uhr Ges<strong>und</strong>heitstag: Magen- <strong>und</strong> Darmerkrankungen, Eintritt frei<br />

19.30 Uhr Marco Bülow, Prof. Utz Claassen: Lobbyismus in Deutschland<br />

19.30 Uhr Prof. Dr. Christa Rohde-Dachser: Begehren, Tod <strong>und</strong> das Rätsel der<br />

Geschlechtlichkeit – Sigm<strong>und</strong> Freud heute<br />

20.00 Uhr Spielfilm: Maman <strong>und</strong> ich (2013)<br />

Mi, 24.09.<br />

17.00 Uhr Spielfilm: Wir sind die Neuen (<strong>2014</strong>)<br />

17.30 Uhr M. Barlow: Das Recht auf Wasser <strong>und</strong> wie wir es schützen können<br />

17.30 Uhr Dr. med. Achim Kürten: Wirbelsäulen- <strong>und</strong> Gelenkerkrankungen<br />

17.30 Uhr Prof. Dr. Stefan Treue: Das Gehirn bei der Arbeit – Vom Sehen zur<br />

Wahrnehmung bei Affen <strong>und</strong> Menschen, Eintritt frei<br />

19.30 Uhr Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth: Wie das Gehirn die Seele macht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!