18.08.2014 Aufrufe

Urania Berlin e.V.- Programm September und Oktober 2014

Hier ist es, das Programmheft des Bildungs- und Kulturvereins Urania Berlin e.V. Im September und Oktober gibt es Veranstaltungen mit u.a. Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth, Jürgen Trittin, Ann-Marlene Henning und Heinz Buschkowsky.

Hier ist es, das Programmheft des Bildungs- und Kulturvereins Urania Berlin e.V. Im September und Oktober gibt es Veranstaltungen mit u.a. Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth, Jürgen Trittin, Ann-Marlene Henning und Heinz Buschkowsky.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PROGRAMM 27<br />

Musik kennt keine Grenzen<br />

Verleihung der <strong>Urania</strong>-Medaille <strong>2014</strong><br />

an<br />

Daniel Barenboim<br />

Verleihung der <strong>Urania</strong>-Medaille<br />

© Monika Rittershaus<br />

Daniel Barenboim, gefeierter Pianist <strong>und</strong><br />

Dirigent auf den Bühnen dieser Welt, ist<br />

eine der herausragenden Künstlerpersönlichkeiten<br />

unserer Zeit. Er ist Generalmusikdirektor<br />

der Staatsoper Unter den Linden<br />

<strong>und</strong> Chefdirigent der Staatskapelle <strong>Berlin</strong><br />

auf Lebenszeit.<br />

Im Jahr 1999 rief Daniel Barenboim zusammen<br />

mit dem palästinensischen Literaturwissenschaftler<br />

Edward Said das<br />

West-Eastern Divan Orchestra ins Leben,<br />

das jeden Sommer junge Musiker aus Israel<br />

<strong>und</strong> den arabischen Staaten zusammenbringt.<br />

Das Orchester strebt danach,<br />

einen Dialog zwischen den verschiedenen<br />

Kulturen des Nahen Ostens zu schaffen <strong>und</strong><br />

diesen durch die Erfahrung des gemeinsamen<br />

Musizierens zu unterstützen. In <strong>Berlin</strong><br />

entsteht eine neue, besondere Musik-<br />

Akademie, die junge Stipendiaten aus dem<br />

Nahen Osten im Geist des West-Östlichen<br />

Divan Orchesters ausbilden wird.<br />

Für sein Schaffen <strong>und</strong> sein Frieden stiftendes<br />

Wirken ist Daniel Barenboim mit zahlreichen<br />

Ehrungen, Preisen <strong>und</strong> Ehrendoktorwürden<br />

bedacht worden. Seine Auftritte<br />

an Rednerpulten <strong>und</strong> auf Ehrentribünen<br />

nutzt er immer wieder, um in unvergleichlich<br />

kluger, mutiger <strong>und</strong> engagierter Weise<br />

Lösungen im Konflikt zwischen Israel<br />

<strong>und</strong> Palästina anzumahnen, die ein gleichberechtigtes<br />

Zusammenleben verschiedener<br />

Völker <strong>und</strong> Religionen ermöglichen.<br />

Dieses musikalische <strong>und</strong> gesellschaftliche<br />

Wirken, die unvergleichlichen künstlerischen<br />

Leistungen ebenso wie Mut <strong>und</strong> Geradlinigkeit<br />

insbesondere bei der Haltung<br />

zum Nahostkonflikt will die <strong>Urania</strong> mit Ihrer<br />

Medaille würdigen. Sie ist ein Dank der<br />

<strong>Berlin</strong>erinnen <strong>und</strong> <strong>Berlin</strong>er an Daniel Barenboim<br />

für seine Leistungen in <strong>und</strong> für <strong>Berlin</strong><br />

<strong>und</strong> besonders für seine Friedensmission,<br />

die nicht genug gewürdigt <strong>und</strong> unterstützt<br />

werden kann.<br />

Di, 16.09.<br />

20.00 Uhr<br />

Fest veranstaltung<br />

Begrüßung: Dr. med. Jutta Semler, Vorstandsvorsitzende der <strong>Urania</strong><br />

Festrede: Klaus Wowereit, Regierender Bürgermeister von <strong>Berlin</strong><br />

Laudatio: Hans-Dietrich Genscher, B<strong>und</strong>esaußenminister a.D.<br />

Danksagung: Daniel Barenboim, Generalmusikdirektor der Staatsoper <strong>Berlin</strong> <strong>und</strong><br />

Mitbegründer des West-Eastern Divan Orchestra<br />

Künstlerische Umrahmung: Mitglieder des West-Eastern Divan Orchestra<br />

Moderation: Luzia Braun, Stellv. Leiterin aspekte (ZDF)<br />

Zur Festveranstaltung mit anschließendem Empfang erhalten Mitglieder der <strong>Urania</strong> ab<br />

dem 03.09. kostenlose Eintrittskarten (maximal zwei pro Mitglied) an der Geschäftsstelle.<br />

Das Kartenkontingent ist sehr begrenzt, die Vergabe erfolgt gegen Vorlage des<br />

Mitgliedsausweises solange der Vorrat reicht. Eventuell verbliebene Kontingente an<br />

Freikarten werden ab dem 10.09. an Interessenten ausgegeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!