30.08.2014 Aufrufe

Der Einfluss akuten Schlafentzugs auf den Energieverbrauch des ...

Der Einfluss akuten Schlafentzugs auf den Energieverbrauch des ...

Der Einfluss akuten Schlafentzugs auf den Energieverbrauch des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Material und Metho<strong>den</strong><br />

2.4.5 Blutabnahmen und -untersuchungen<br />

Zwecks der Vielzahl von Blutabnahmen, die bei jedem Proban<strong>den</strong> in einer Sitzung<br />

durchgeführt wer<strong>den</strong> mussten, wurde vor Experimentalbeginn eine Venenverweilkanüle in<br />

<strong>den</strong> Unterarm platziert. Die Blutentnahme erfolgte über einen an der Kanüle angeschlossenen<br />

Drei-Wege-Hahn. Um eine Thrombosierung der Venenverweilkanüle zu<br />

verhindern, wurde ein Infusionssystem installiert und etwa 500 ml isotone Kochsalzlösung<br />

über <strong>den</strong> gesamten Zeitraum der Experimentalsitzung infundiert. Um mögliche Verdünnungseffekte<br />

durch die Kochsalzinfusion zu vermei<strong>den</strong>, wurde vor jeder Entnahme<br />

2 ml Blut abgenommen und verworfen.<br />

Aus folgendem Schema können die für die vorliegende Dissertation relevanten sechs<br />

Abnahmezeitpunkte entnommen wer<strong>den</strong>:<br />

Abbildung 17. Zeitpunkte der Blutabnahmen im Verl<strong>auf</strong> einer Experimentalsitzung. Die Spritzen symbolisieren<br />

die Blutabnahmen, die zu definierten Zeitpunkten in der Post-Interventionsperiode (07.00 – 18.00 Uhr)<br />

erfolgten. Die erste Abnahme fand vor der kalorimetrischen Ermittlung <strong>des</strong> Ruheenergieverbrauchs (REE,<br />

resting energy expenditure) statt. Die dar<strong>auf</strong> folgen<strong>den</strong> Blutentnahmen erfolgten nach Einnahme der<br />

hochkalorischen Flüssigkost in einstündigen Intervallen. Zwischen <strong>den</strong> Entnahmezeitpunkten erfolgte die<br />

Bestimmung der postprandialen Thermogenese (DIT, diet induced thermogenesis).<br />

Die Blutentnahme zur Bestimmung der Serumhormonkonzentration von Cortisol,<br />

Thyreotropin und Leptin erfolgte in Serum-Monovetten (Sarstedt, Nümbrecht,<br />

Deutschland). Für die Ermittlung der Plasma-Ghrelinkonzentration wur<strong>den</strong> EDTA-<br />

Monovetten (Sarstedt, Nümbrecht, Deutschland) verwendet. Die Plasma-Noradrenalinkonzentration<br />

wurde hingegen aus Recipe-Röhrchen (RECIPE Chemicals + Instruments<br />

GmbH, München, Deutschland) bestimmt.<br />

Nach jeder Blutentnahme wur<strong>den</strong> die Proben zunächst bei 4000 Umdrehungen pro Minute<br />

und einer Temperatur von 4 °C über einen Zeitraum von zehn Minuten zentrifugiert<br />

(Labofuge 400R, Heraeus Instruments GmbH, Hanau, Deutschland). <strong>Der</strong> Überstand wurde<br />

mit Präzisionspipetten der Firma Eppendorf in Eppendorfgefäße (Eppendorf, Sarstedt,<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!