30.08.2014 Aufrufe

Der Einfluss akuten Schlafentzugs auf den Energieverbrauch des ...

Der Einfluss akuten Schlafentzugs auf den Energieverbrauch des ...

Der Einfluss akuten Schlafentzugs auf den Energieverbrauch des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Material und Metho<strong>den</strong><br />

2.5 Daten<strong>auf</strong>bereitung und Statistik<br />

Die statistische Auswertung der erhobenen Daten erfolgte mit SPSS 17.0 für Windows<br />

(SPSS Inc., Chicago, Illinois). Zur statistischen Evaluierung von Unterschie<strong>den</strong> zwischen<br />

Schlaf- und <strong>Schlafentzugs</strong>bedingung wurde eine Varianzanalyse mit Messwiederholungen<br />

(analysis of variance, ANOVA) eingesetzt. Messwiederholungsfaktoren waren dabei die<br />

Versuchsbedingungen („Schlaf/Schlafentzug“) und die einzelnen Messzeitpunkte („Zeit“).<br />

Zur Bestimmung von linearen Zusammenhängen zwischen <strong>den</strong> Bedingungen wurde der<br />

Korrelationskoeffizient nach Pearson verwandt. Signifikante Unterschiede zwischen <strong>den</strong><br />

Versuchsbedingungen wur<strong>den</strong> durch paarweise T-Tests spezifiziert. Alle Ergebnisse<br />

wur<strong>den</strong> als Mittelwerte ± Standardfehler <strong>des</strong> Mittelwertes (standard error of the mean,<br />

SEM) angegeben. Eine Irrtumswahrscheinlichkeit von p≤0,05 wurde dabei als statistisch<br />

signifikant angesehen.<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!