30.08.2014 Aufrufe

Thema der Doktorarbeit (korrigiert): - Universität zu Lübeck

Thema der Doktorarbeit (korrigiert): - Universität zu Lübeck

Thema der Doktorarbeit (korrigiert): - Universität zu Lübeck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einleitung 2<br />

verzögerte o<strong>der</strong> protrahierte Reaktion auf ein belastendes Ereignis o<strong>der</strong> eine Situation<br />

außergewöhnlicher Bedrohung o<strong>der</strong> katastrophenartigen Ausmaßes (z.B. Katastrophen durch<br />

Naturereignisse o<strong>der</strong> von Menschen verursacht, Kampfhandlungen, schwere Unfälle,<br />

Vergewaltigung, Terrorismus)“ (Dilling, 1997). Für die Einordnung des Ereignisses als<br />

Trauma sind Empfindungen <strong>der</strong> Person während des Ereignisses wie Furcht, Hilflosigkeit und<br />

Entsetzen relevant (Dilling, 2008). Traumatische Ereignisse können in zwei Dimensionen<br />

eingeteilt werden:<br />

• Verursachung akzidentell vs. intendiert/ interpersonell<br />

• Erstreckung kurz dauernd und einmalig (Typ I- Traumatisierung) vs. lang andauernd<br />

und/ o<strong>der</strong> mehrfach (Typ II- Trauma) (Frommberger und Maercker, 2008).<br />

1.1.3 Epidemiologie <strong>der</strong> PTSD<br />

Für die PTSD liegen Lebenszeitprävalenzen von ca. 1% vor (Davidson und Fairbank, 1993).<br />

Einer von zwölf Erwachsenen entwickelt im Laufe seines Lebens eine PTSD, die<br />

Geschlechterverteilung Männer vs Frauen beträgt 1:2 (Breslau, 2001).<br />

In <strong>der</strong> Literatur finden sich Angaben <strong>zu</strong> einer hohen Komorbidität <strong>der</strong> PTSD mit depressiven<br />

Störungen, Angststörungen und Substanzmissbrauch. Komorbiditäten zwischen einer PTSD<br />

und an<strong>der</strong>en psychischen Erkrankungen sind eher die Regel als eine Ausnahme (Brady et al.,<br />

2000).<br />

Bis <strong>zu</strong> 30% <strong>der</strong> Varianz im Auftreten einer PTSD mit charakteristischen Symptomen können<br />

durch genetische Faktoren erklärt werden (True et al., 1993).<br />

1.1.4 Ätiologie <strong>der</strong> PTSD<br />

Durch ein Trauma werden individuelle Annahmen über die Welt (Kontrollierbarkeit,<br />

Sinnhaftigkeit) und über sich selbst (Unverletzbarkeit, Wert) in Frage gestellt.<br />

Nicht jedes Trauma bewirkt auch die Erkrankung an einer PTSD. Als Risikofaktoren für die<br />

Erkrankung an einer PTSD nach erfolgtem Trauma gelten neben <strong>der</strong> Traumaintensität, die<br />

Persönlichkeit <strong>der</strong> betroffenen Person, das Geschlecht, die Familienanamnese und psychische<br />

Vorerkrankungen. Daneben zeigen Kessler et al. die Häufigkeit <strong>der</strong> Entwicklung einer PTSD<br />

in Abhängigkeit von <strong>der</strong> Art des Traumas. Nach einer Vergewaltigung entwickelten 55,5%<br />

<strong>der</strong> Opfer eine PTSD, nach sexueller Belästigung 19,3%, infolge von Kriegserlebnissen<br />

38,8% und als Opfer von Misshandlungen und sexuellem Missbrauch in <strong>der</strong> Kindheit 35,4%<br />

(Kessler et al, 1995). Ebenso scheint <strong>der</strong> Zeitpunkt des Traumas für die Erkrankung an einer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!