30.08.2014 Aufrufe

Thema der Doktorarbeit (korrigiert): - Universität zu Lübeck

Thema der Doktorarbeit (korrigiert): - Universität zu Lübeck

Thema der Doktorarbeit (korrigiert): - Universität zu Lübeck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Material und Methoden 29<br />

erbrachten einen ACE- Punkt, wenn sie mit „Ja“ beantwortet wurden. Schließlich wurde<br />

Drogen- o<strong>der</strong> Alkoholabhängigkeit eines Haushaltsmitglieds erfragt und, wenn bejaht, mit<br />

einem Missbrauchspunkt gewertet. Als weiterer Missbrauchspunkt wird jeglicher<br />

Gefängnisaufenthalt eines Haushaltsmitgliedes vergeben.<br />

Minimal kann ein Summenscore von 0 vergeben werden, maximal ein Summenscore von 10<br />

erfüllten ACE- Kriterien.<br />

Der ACE ist ein errechneter Punktstand, <strong>der</strong> kumulativen Stress wi<strong>der</strong>spiegelt und ist nicht<br />

dafür designed Evidenz und Spezifität <strong>zu</strong> prüfen (Anda et al. 2005). Die Test- Retest-<br />

Reliabilität für jeden ACE und den ACE- Summenscore ist im guten bis sehr guten Bereich<br />

ein<strong>zu</strong>stufen (Cohen´s Kappa:0, 46 bis 0,86) (Dube et al. 2004).<br />

3.10 Statistische Auswertung<br />

Die Daten wurden unter Zuhilfenahme des Statistikprogramms SPSS (Version 14.0, deutsche<br />

Version) berechnet.<br />

Die Auswertung nominalskalierter Variablen erfolgte mit Hilfe eines Chi²- Tests. Der<br />

geschlechtsspezifische Wertevergleich <strong>der</strong> Mittelwerte erfolgte mit dem t-Test für<br />

unverbundene Stichproben. Zusammenhänge zwischen Parametern wurden mit bivariaten<br />

Korrelationen berechnet. Bei ordinalskalierten Variablen erfolgte dies durch den Korrelations-<br />

Koeffizienten nach Kendal-Tau-b.<br />

Es wurde mithilfe linearer Regressionen berechnet, ob sich signifikante lineare<br />

Zusammenhänge zwischen <strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong> Schmerzpunkte bzw. <strong>der</strong> Schmerzintensität und<br />

<strong>der</strong> Diagnose bzw. dem Alter, dem Grad <strong>der</strong> Übergewichtigkeit sowie <strong>der</strong> Symptombelastung<br />

im GSI und <strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong> Missbrauchspunkte im ACE- Fragebogen ergeben.<br />

Substantieller Schmerz wurde definiert als ≥ 5 Punkte auf <strong>der</strong> Skala Schmerzintensität.<br />

Die Einzeldiagnose <strong>der</strong> Alkoholabhängigkeit wurde in <strong>der</strong> Regressionsberechnung nicht<br />

betrachtet, da Krampfanfälle o<strong>der</strong> auch ein Sturz in betrunkenem Zustand etc. nicht als<br />

konfundierende Variable erfasst wurde.<br />

Der Vollständigkeit halber werden alle Diagnosegruppen im Ergebnisteil erwähnt, aufgrund<br />

<strong>der</strong> geringen statistischen Power (Teststärke) werden im Diskussionsteil nur Diagnosegruppen<br />

mit einer Patientenanzahl n>15 berücksichtigt.<br />

Ein p- Wert < 0,05 wird als signifikant gewertet, ein p- Wert < 0,001 als hochsignifikant.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!