30.08.2014 Aufrufe

Thema der Doktorarbeit (korrigiert): - Universität zu Lübeck

Thema der Doktorarbeit (korrigiert): - Universität zu Lübeck

Thema der Doktorarbeit (korrigiert): - Universität zu Lübeck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang 84<br />

2. Kontrollwahn, Beeinflussungswahn, Gefühl des Gemachten, deutlich bezogen auf<br />

Köper- o<strong>der</strong> Glie<strong>der</strong>bewegungen o<strong>der</strong> bestimmte Gedanken, Tätigkeiten o<strong>der</strong><br />

Empfindungen; Wahnwahrnehmungen<br />

3. kommentierende dialogische Stimmen, die über die Patienten reden, o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e<br />

Stimmen, die aus bestimmten Körperteilen kommen<br />

4. anhalten<strong>der</strong> kulturell unangemessener, bizarrer Wahn, <strong>der</strong> wie <strong>der</strong> das Wetter<br />

kontrollieren <strong>zu</strong> können o<strong>der</strong> mit Außerirdischen in Verbindung <strong>zu</strong> stehen<br />

5. anhaltende Halluzinationen je<strong>der</strong> Sinnesmodalität, täglich während mindestens eines<br />

Monats, begleitet von flüchtigen o<strong>der</strong> undeutlich ausgebildeten Wahngedanken ohne<br />

deutliche affektive Beteiligung o<strong>der</strong> begleitet von lang anhaltenden überwertigen<br />

Ideen<br />

6. Neologismen, Gedankenabreißen o<strong>der</strong> Einschiebungen in den Gedankenfluss, was<br />

<strong>zu</strong> Zerfahrenheit o<strong>der</strong> Danebenreden führt<br />

7. katatone Symptome wie Erregung, Haltungsstereotypien o<strong>der</strong> wächserne<br />

Biegsamkeit (Flexibilitas cerea), Negativismus, Mutismus und Stupor<br />

8. „negative“ Symptome wie auffällige Apathie, Sprachverarmung, verflachte o<strong>der</strong><br />

inadäquate Affekte (es muss sichergestellt sein, dass diese Symptome nicht durch<br />

eine Depression o<strong>der</strong> eine neuroleptische Medikation verursacht werden).<br />

ICD- 10 Kriterien <strong>der</strong> Zwangserkrankungen (F 42)<br />

Zwangsgedanken o<strong>der</strong> Zwangshandlungen bestehen über wenigstens zwei Wochen. Sie sind<br />

quälend o<strong>der</strong> stören die normalen Absichten<br />

Merkmale:<br />

1. Die Gedanken o<strong>der</strong> Impulse sind für den Patienten als eigene erkennbar<br />

2. Wenigstens einem Gedanken o<strong>der</strong> einer Handlung gegenüber wird noch Wi<strong>der</strong>stand<br />

geleistet, wenn auch erfolglos<br />

3. Der Gedanke o<strong>der</strong> die Handlung werden nicht als angenehm erlebt<br />

4. Die Gedanken, Vorstellungen o<strong>der</strong> Impulse wie<strong>der</strong>holen sich in unangenehmer Weise.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!