30.08.2014 Aufrufe

Thema der Doktorarbeit (korrigiert): - Universität zu Lübeck

Thema der Doktorarbeit (korrigiert): - Universität zu Lübeck

Thema der Doktorarbeit (korrigiert): - Universität zu Lübeck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Material und Methoden 27<br />

• Somatisierung: einfache körperliche Belastung bis hin <strong>zu</strong> funktionellen Beschwerden (12<br />

Items)<br />

• Zwanghaftigkeit: leichte Konzentrations- und Arbeitsstörungen bis hin <strong>zu</strong>r ausgeprägten<br />

Zwanghaftigkeit (10 Items)<br />

• Unsicherheit im Sozialkontakt: leichte soziale Unsicherheit bis hin <strong>zu</strong>m Gefühl völliger<br />

persönlicher Un<strong>zu</strong>länglichkeit (9 Items)<br />

• Depressivität: Traurigkeit bis hin <strong>zu</strong>r schweren Depression (13 Items)<br />

• Ängstlichkeit: körperlich spürbare Nervosität bis hin <strong>zu</strong> tiefer Angst (10 Items)<br />

• Aggressivität/ Feindseligkeit: Reizbarkeit und Unausgeglichenheit bis hin <strong>zu</strong> starker<br />

Aggression mit feindseligen Aspekten (6 Items)<br />

• Phobische Angst: leichtes Gefühl von Bedrohung bis hin <strong>zu</strong>r massiven phobischen Angst<br />

(7 Items)<br />

• Paranoides Denken: Misstrauen und Min<strong>der</strong>wertigkeitsgefühle bis hin <strong>zu</strong> starkem<br />

paranoidem Denken (6 Items)<br />

• Psychozitismus: mildes Gefühl <strong>der</strong> Isolation und Entfremdung bis hin <strong>zu</strong>r dramatischen<br />

Evidenz <strong>der</strong> Psychose (10 Items)<br />

• <strong>zu</strong>sätzlich gibt es sieben Fragen, die <strong>zu</strong> keiner Skala gehören, die aber bei <strong>der</strong> Berechnung<br />

globaler Kennwerte (siehe unten) miteinfließen.<br />

Die Probanden sind aufgefor<strong>der</strong>t anhand einer fünfstelligen Ratingskala, welche von<br />

„überhaupt nicht“ (= 0) bis „sehr stark“ (= 4) variiert, an<strong>zu</strong>geben, wie sehr sie unter den oben<br />

aufgeführten Symptomen während <strong>der</strong> letzten sieben Tage gelitten haben.<br />

Es lassen sich <strong>zu</strong>sätzlich <strong>zu</strong> den neun Skalen drei globale Kennwerte berechnen: <strong>der</strong> Global<br />

Severity Index (GSI) erfasst die grundsätzliche psychische Belastung (Summe <strong>der</strong><br />

Itemrohwerte dividiert durch die Anzahl ausgefüllter Items), <strong>der</strong> Positive Symptom Total<br />

(PST) gibt die Symptomenanzahl mit Belastung an (Anzahl <strong>der</strong> Items mit einem Rohwert > 0)<br />

und <strong>der</strong> Positive Symptomen Distress Index (PSDI) lässt einer Aussage über die Intensität <strong>der</strong><br />

Antworten <strong>zu</strong> (Summe <strong>der</strong> Itemrohwerte/ PST). In dieser Arbeit wird ausschließlich <strong>der</strong> GSI<br />

verwendet. Dieser hat sich als guter Indikator für die allgemeine Belastung infolge<br />

psychischer und physischer Beschwerden herausgestellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!