05.09.2014 Aufrufe

Vergleichende Betrachtung der Effektivität und Effizienz ... - SuSanA

Vergleichende Betrachtung der Effektivität und Effizienz ... - SuSanA

Vergleichende Betrachtung der Effektivität und Effizienz ... - SuSanA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erfolgsparameter einer Abwasserverwertung in <strong>der</strong> Landwirtschaft<br />

Dieser Standard verbietet, unabhängig davon welcher Behandlung <strong>der</strong> Schlamm unterzogen<br />

worden ist, die Ausbringung auf Fel<strong>der</strong>n mit Gemüseanbau o<strong>der</strong> Früchten, welche üblicherweise<br />

roh verzehrt werden. Nur technisch sehr anspruchsvolle Verfahren sind in <strong>der</strong> Lage die o.g.<br />

Hygienevorgaben zu erfüllen. Eine Wie<strong>der</strong>verwendung des Klärschlamms in <strong>der</strong> Landwirtschaft<br />

würde somit hohe Kosten nach sich ziehen.<br />

Schlammkompostierung <strong>und</strong> die Trocknung des Schlamms in Trockenbetten wird in <strong>der</strong> syrischen<br />

Richtlinie nicht erwähnt. Aber gerade dieses Verfahren bietet sich aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> hohen<br />

Wirtschaftlichkeit <strong>und</strong> <strong>der</strong> Zuverlässigkeit <strong>der</strong> Keimabtötung in Syrien an. Die nachfolgende<br />

Abbildung von Xanthoulis (1996) zeigt, wie effektiv die Keime innerhalb eines Zeitraumes von 8<br />

Monaten abgetötet werden.<br />

Abb. 5-1: Relation zwischen Feuchtigkeitsgehalt von Klärschlamm <strong>und</strong> Anzahl von Wurmeiern [Xanthoulis (1996)]<br />

Ascaris eggs number in relation with humidity<br />

100<br />

10<br />

Sludge humidity (%)<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

Sludge humidity<br />

Ascaris eggs<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

10<br />

0<br />

22-févr<br />

8-mars<br />

15-mars<br />

22-mars<br />

5-avr<br />

19-avr<br />

26-avr<br />

3-mai<br />

17-mai<br />

21-juin<br />

22-juil<br />

20-août<br />

20-sept<br />

20-oct<br />

Ascaris eggs/gr SM<br />

1<br />

0<br />

FAZIT: Die strengen <strong>und</strong> in <strong>der</strong> Konsequenz nicht immer nachvollziehbaren Gesetzesauflagen<br />

insbeson<strong>der</strong>e bei <strong>der</strong> Hygiene <strong>und</strong> den Nährstoffgrenzwerten, kann eine wirtschaftliche Abwasserverwertung<br />

unnötig erschweren. Den Studien [Arabtech (2006), KfW (2006)] folgend sind die o.g.<br />

Auflagen zurzeit ohnehin ohne praktische Relevanz, da sie von den Landwirten kaum eingehalten<br />

werden <strong>und</strong> auch zum Teil die technischen Möglichkeiten <strong>der</strong> Kontrolle fehlen. Einfache<br />

Techniken, um die in Fäkalien o<strong>der</strong> Klärschlamm enthaltenen Keime wirkungsvoll abzutöten<br />

werden nicht genannt. Hier ist <strong>der</strong> Gesetzgeber (Landwirtschaftsministerium) gefor<strong>der</strong>t nachzubessern.<br />

Die bestehenden Regelwerke sollten dahingehend überprüft werden, ecosan-konforme<br />

Stoffkreisläufe zu ermöglichen.<br />

Hinsichtlich <strong>der</strong> verschiedenen Abwassersysteme lässt sich sagen, dass die Hygienevorgaben<br />

i.d.R. von konventionellen Kläranlagen nicht ohne weitere Maßnahmen erfüllt werden.<br />

Konventionelle Kläranlagentechnik muss eine Desinfektionsstufe für die Abtötung von Keimen<br />

vorsehen. Bei Pflanzenkläranlagen hingegen ist keine nachgeschaltete Desinfektionsstufe<br />

erfor<strong>der</strong>lich. Sanitärkonzepte, die auf Teilstrombehandlung abzielen, müssen hinsichtlich des Urins<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> Fäkalien bestimmte Lagerungszeiten einhalten, um das Hygienekriterium zu erfüllen.<br />

Kapitel 5 – Seite 3/8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!