05.09.2014 Aufrufe

Vergleichende Betrachtung der Effektivität und Effizienz ... - SuSanA

Vergleichende Betrachtung der Effektivität und Effizienz ... - SuSanA

Vergleichende Betrachtung der Effektivität und Effizienz ... - SuSanA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modellrechnungen für verschiedene Abwasserentsorgungssysteme / Kläranlagentypen<br />

6.6.1 Energiekosten<br />

Der Energiebedarf einer Belebungsanlage hat mit über 70 % den größten Anteil an den<br />

Energiekosten. Für Sandfang, Faulung <strong>und</strong> Nachklärung werden jeweils um die 6 bis 8 %<br />

Energiekosten angesetzt. Der Rest verteilt sich auf Eindicker, Rechen <strong>und</strong> ggf. Vorklärung.<br />

Die nachfolgende Tabelle 6-5 gibt für verschiedene Verfahrensstufen typische<br />

Verbrauchskennzahlen wie<strong>der</strong>. Anhand dieser Zahlen konnten die Studien hinsichtlich <strong>der</strong><br />

Energieverbrauchsabschätzungen grob überprüft <strong>und</strong> abgeglichen werden.<br />

Tab. 6-5: Verbrauchskennwerte für den Energiebedarf [Wolz (2001)]<br />

Verfahrensstufe<br />

Verbrauchskennwerte in kWh / (EW*a)<br />

(Richtwerte)<br />

Rechen-, Siebanlage 0,3 - 0,5<br />

Belüfteter Sandfang 1,7 - 2,2<br />

Vorklärung 0,4 - 0,6<br />

Belebung (N, vorgeschaltete Denitrifikation) 17,2 - 25,8<br />

Nachklärung 1,2 - 2,3<br />

Durchlaufeindicker 0,7 - 1,1<br />

Eindickzentrifuge 2,2 - 2,8<br />

Anaerobe Schlammfaulung 2,4 - 2,9<br />

Konditionierung, Entwässerung 0,8 - 1,2<br />

Den Berechnungen wird ein Strompreis von 0,04167 €/kWh zugr<strong>und</strong>e gelegt [Arabtech<br />

(2006)].<br />

Es ist absehbar, dass sich die Energiekosten weiterhin überproportional erhöhen werden. In<br />

dieser Arbeit wird daher mit einer realen Preissteigerung von 2 % gerechnet (siehe auch<br />

Kap. 6.7.2 Zinssätze).<br />

6.6.2 Instandhaltungskosten<br />

Betriebssicherheit <strong>und</strong> Prozessstabilität bedingen neben <strong>der</strong> Betriebsüberwachung <strong>und</strong> den<br />

konstruktiven Überlegungen eine gute Instandhaltung <strong>der</strong> klärtechnischen Bauwerke <strong>und</strong><br />

Geräte. Unter Instandhaltungsarbeiten werden in <strong>der</strong> Regel Inspektion, Wartung <strong>und</strong><br />

Instandsetzung verstanden, die durch externes o<strong>der</strong> internes Personal erledigt werden<br />

können. Kosten <strong>der</strong> letzteren Personengruppe wurden den Personalkosten zugeschlagen.<br />

Somit beinhalten die Instandhaltungskosten die Leistungen durch Dritte <strong>und</strong> die<br />

Materialkosten für Wartungs- bzw. Ersatzteile.<br />

Die jährlichen Kostenansätze [KfW (2006)] für die Instandhaltung betragen:<br />

• 0,5 % <strong>der</strong> bautechnischen Investitionskosten <strong>und</strong><br />

• 5 % <strong>der</strong> maschinen-/elektrotechnischen Investitionskosten (inkl. Fahrzeuge etc.)<br />

6.6.3 Personalkosten<br />

In erster Linie handelt es sich bei diesen Kosten um die Löhne <strong>und</strong> Gehälter <strong>der</strong> Arbeiter <strong>und</strong><br />

Angestellten des Betriebspersonals <strong>der</strong> Kläranlage. Hinsichtlich <strong>der</strong> Höhe <strong>der</strong> Gehälter<br />

wurde zwischen den Studien [Arabtech (2006); KfW (2006)] Mittelwerte gebildet, die auch die<br />

zukünftige syrische Besoldungs-Vorgabe, von 10 % realer Lohnerhöhung bis 2015, mit<br />

einschließt.<br />

Kapitel 6 - Seite 7/11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!