05.09.2014 Aufrufe

Vergleichende Betrachtung der Effektivität und Effizienz ... - SuSanA

Vergleichende Betrachtung der Effektivität und Effizienz ... - SuSanA

Vergleichende Betrachtung der Effektivität und Effizienz ... - SuSanA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modellrechnung 3 : Urinseparations Dehydrationstoiletten<br />

Tab.: 9-8<br />

Prozentuale Aufteilung <strong>der</strong> Jahreskosten für das Abwassersystem<br />

„Trockentoilette mit Urinseparation“<br />

Jahreskosten EW 5.000 EW 10.000 -30.000 EW > 40.000<br />

Investitionskosten-Jahreskosten 52,5% 59 - 65 % 66- 67 %<br />

Reinvestitionskosten-Jahreskosten 4,1% 1,8 - 2,5 % 1,8 - 2,4 %<br />

Betriebskosten-Jahreskosten 43,3% 32 - 38 % 30 - 31 %<br />

Reinvestitionskosten spielen bei dem Abwassermodell „Trockentoilette mit Urinseparation“<br />

eine untergeordnete Rolle. Die Investitionskosten nehmen mit steigen<strong>der</strong> Einwohnerzahl<br />

prozentual zu, die Betriebskosten prozentual ab, wobei die Investitionskosten stets<br />

dominieren.<br />

9.5 Kostenbetrachtung <strong>der</strong> Abwasserableitung<br />

We<strong>der</strong> eine klassische Ortskanalisation noch Transportkanäle werden bei dem<br />

Abwassersystem Trockentoilette mit Urinseparation benötigt. Das Grauwasser wird in<br />

Haushaltsnähe einem Gemulchten Graben zugeführt, die Entsorgung <strong>der</strong> Urinspeicher <strong>und</strong><br />

<strong>der</strong> Fäkalien wird über einen Abholservice wahrgenommen.<br />

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass wertvolles (Trink-) Wasser gespart wird, da die<br />

Trockentoilette kein Wasser benötigt <strong>und</strong> man gegenüber einer Spültoilette ca. 30 Liter pro<br />

Einwohner am Tag sparen kann (bei einem angenommenen Verbrauch von regulär 88<br />

l/(E*d) [siehe auch Kap. 4.4]).<br />

9.5.1 Investitionskosten<br />

Nachfolgend werden die Investitions- <strong>und</strong> Betriebskosten für die Entsorgung <strong>der</strong> Exkremente<br />

dargestellt.<br />

Tab. 9-9<br />

Aufstellung <strong>der</strong> Investitionskosten für die Abholung des Urins <strong>und</strong> <strong>der</strong> Fäkalien<br />

Pos. Beschreibung Mengen, Einzelpreise, Abmessungen<br />

1. Service für die Entleerung <strong>der</strong> Urintanks<br />

1.1 Fahrzeug mit Tankaufbau inkl. Pumpsystem<br />

für die Abholung des Urins beim<br />

Verursacher <strong>und</strong> Transport zur<br />

Zwischenspeicherstelle (Reservoir).<br />

2 Stck. LKW mit 5000 liter Tank inkl. Pumpsystem<br />

Annahmen :<br />

* 1092 Tanks müssen alle 2 Monate entleert werden;<br />

* ca. 1.000.000 l Urin müssen gepumpt werden<br />

* ca. 15 min. pro Tank zum entleeren <strong>und</strong> befüllen;<br />

* ca. 5 min. Fahrzeit von Tank zu Tank<br />

* ca. 20 min Fahrzeit zum Reservoir (Hin- u. Zurück)<br />

Stückpreis<br />

: 50.000 € (a)<br />

1.2 Funksprechnetz VHF/FM Setpreis für 3 Einheiten : 4.500 € (b)<br />

2. Service für den Abtransport <strong>der</strong> Fäkalien<br />

aus den Trockentoiletten<br />

2.1 Fahrzeug mit Ladefläche für die Abholung<br />

<strong>der</strong> Fäkalien beim Verursacher <strong>und</strong><br />

Transport zur Nachkompostierungsstelle<br />

1 Stck. Klein-LKW mit einer max. Nutzlast von 1,5 to<br />

Annahmen :<br />

Kapitel 9 - Seite 9/15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!