05.09.2014 Aufrufe

Vergleichende Betrachtung der Effektivität und Effizienz ... - SuSanA

Vergleichende Betrachtung der Effektivität und Effizienz ... - SuSanA

Vergleichende Betrachtung der Effektivität und Effizienz ... - SuSanA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modellrechnung 3 : Urinseparations Dehydrationstoiletten<br />

Tab. 9-1<br />

Aufstellung <strong>der</strong> Investitionskosten für Trockentoiletten mit Urinseparation für 11.132 EW<br />

Pos. Beschreibung Mengen, Einzelpreise, Abmessungen<br />

1. Sanitärinstallationen inkl. Leitungsverlegung<br />

für Urinseparation <strong>und</strong> Nasshygiene<br />

1.1 Umbau einer bestehenden Toilettenanlage Betroffene Haushalte : 1136<br />

Richtpreis pro Haushalt<br />

: 150 € (a)<br />

1.2 Bau einer neuen Toilettenanlage im Garten<br />

etc.<br />

1.3 Mehrkosten für eine Trockentoilette mit<br />

Urinseparation bei einem Neubau<br />

2. Sanitärinstallationen für Grauwasser inkl.<br />

Leitungsverlegung bis zu den gemulchten<br />

Gräben; inkl. Anlage <strong>der</strong> gemulchten<br />

Gräben (die Gräben befinden sich in einem<br />

Umkreis von 100 m).<br />

Betroffene Haushalte : 284<br />

Richtpreis pro Haushalt<br />

: 250 € (a)<br />

Betroffene Haushalte : 440<br />

Richtpreis pro Haushalt<br />

: 40 € (a)<br />

Betroffene Haushalte : 1860<br />

Richtkosten pro Haushalt : 100 € (b)<br />

Die Gräben befinden sich in einem Umkreis von 100 m.<br />

Für einen Haushalt werden ca. 25 m² gemulchter Graben<br />

benötigt.<br />

Instandhaltungskosten werden mit 5 % angesetzt.<br />

3. Urin-Speichertanks für die Urinsammlung<br />

beim Verursacher<br />

Alle 2 Monate sollen die Speichertanks durch einen Abholservice<br />

entleert werden.<br />

Haushalte<br />

1000 l Tank für 1 Haushalt (30 %) 558 558 Tanks<br />

1500 l Tank für 2 Haushalte (40 %) 744 372 Tanks<br />

2000 l Tank für 3 Haushalte (20 %) 372 124 Tanks<br />

3000 l Tank für 5 Haushalte (10 %) 186 38 Tanks<br />

Tankkosten pro Haushalt<br />

: 57 € (c)<br />

(Einzelpreise : 1000 l = 75 €; 1500 l = 100 €;<br />

2000 l = 150 €; 3000 l = 200 €)<br />

Tankeinbau (Anlieferung, Erdaushub etc.)<br />

Pauschal pro Haushalt<br />

: 8 € (e)<br />

4. Zwischenspeicherung von Urin in Sammelreservoirs<br />

vor Übergabe an den Landwirt<br />

Speicherung für mind. 6 Monate zwecks Entkeimung<br />

sowie Berücksichtigung <strong>der</strong> guten Düngepraxis (keine<br />

Düngung während <strong>der</strong> Wintermonate).<br />

Speichervorrat für 7-8 Monate für gezielte Düngung.<br />

15 Stck. Reservoirs <strong>der</strong> Größe von 250 m³,<br />

Abmessungen ca.12 x 7 x 3 m<br />

Richtkosten pro Reservoir<br />

: 16.000 € (d)<br />

5. Nachkompostierung <strong>der</strong> Fäkalien vor<br />

Übergabe an den Landwirt<br />

Nachkompostierung, Sonnentrocknung für mind. 3<br />

Monate.<br />

Flächenbedarf : ca. 180 m², 4-10 Gräben,<br />

Richtkosten Gesamt<br />

: 2.500 € (d)<br />

6 Fahrzeug für das Personal 1 Stck. Fahrzeug mit 5er Kabine <strong>und</strong> offener Ladefläche<br />

(Pick-up)<br />

Richtkosten pro Fahrzeug<br />

: 30.000 € (e)<br />

7 Büroraum Richtkosten für einen Büroraum : 10.000 € (f)<br />

8 Gr<strong>und</strong>stückskosten Für Urin-Speicherreservoirs, Nachkompostierung <strong>und</strong><br />

Gemulchte Gräben<br />

Kapitel 9 - Seite 5/15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!