01.11.2012 Aufrufe

Handheld Handbuch

Handheld Handbuch

Handheld Handbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

unterstützt. Mehrere polare und parametrische<br />

Gleichungen können nicht gleichzeitig verfolgt werden.<br />

– Wenn Sie eine Funktion im Arbeitsbereich auswählen oder<br />

verfolgen, wird diese Funktion in der Eingabezeile angezeigt.<br />

– Wenn Sie ein anderes Werkzeug wählen, wird der Spur-<br />

Modus ( GraphTrace) deaktiviert.<br />

– Um den Spur-Modus (Graph Trace) zu verlassen, drücken Sie<br />

d.<br />

– Um den Spur-Modus einzurichten, wählen Sie im Menü Spur<br />

(Trace) den Punkt Spur-Einstellungen (Trace Settings).<br />

Stellen Sie im Dialogfeld Spur-Einstellungen (Trace Settings)<br />

die folgenden Parameter ein:<br />

Klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil des Feldes Trace-Schritt<br />

(Trace Step) und klicken Sie auf Wert eingeben (Enter<br />

Value), um eine individuelle Schrittweite einzugeben.<br />

Anderenfalls wird die Schrittweite der Spur automatisch<br />

entsprechend der Schrittweite eingestellt, die Sie bei der<br />

Definition der Funktion festgelegt haben.<br />

Der Spur-Modus springt zu den für eine Einzelfunktion<br />

interessanten Punkten (nicht beim Tracen des Diagramms einer<br />

parametrischen Funktion oder einer polaren Funktion, einer<br />

Folge oder eines Streudiagramms)<br />

Spur-Punkt auf einer Sinuskurve<br />

Verwenden der Geometriespur<br />

Mit dem Werkzeug Geometriespur (Geometry Trace) können Sie eine<br />

sichtbare Spur eines Objekts hinterlassen, wenn dieses im Arbeitsbereich<br />

bewegt wird. Die Bewegung kann von Hand oder über das Werkzeug<br />

Animation (Animation) ausgeführt werden.<br />

Verwenden von Graphs & Geometry 113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!