01.11.2012 Aufrufe

Handheld Handbuch

Handheld Handbuch

Handheld Handbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Wenn das Programm Sie auffordert, Argumente anzugeben, geben<br />

Sie die Werte oder Variablennamen zwischen den Klammern ein.<br />

libs2\func1(34,power)<br />

5. Drücken Sie ·.<br />

Ausführen eines Programms / einer Funktion, das / die<br />

nicht in einer Bibliothek enthalten ist<br />

1. Stellen Sie sicher, dass Sie sich in dem Problem befinden, in dem die<br />

Funktion bzw. das Programm definiert wurde.<br />

2. Geben Sie den Namen der Funktion / des Programms in die<br />

Eingabezeile ein oder drücken Sie h, um den Namen aus einer<br />

Liste auszuwählen.<br />

Hängen Sie immer ein Paar Klammern an den Namen an.<br />

prog1()<br />

Wenn das Programm Sie auffordert, Argumente anzugeben, geben<br />

Sie die Werte oder Variablennamen zwischen den Klammern ein.<br />

prog1(34,power)<br />

3. Drücken Sie ·.<br />

Unterbrechen eines laufenden Programms<br />

Während eine Funktion oder ein Programm ausgeführt wird, wird das<br />

Symbol 'Beschäftigt' } angezeigt.<br />

� Halten Sie die Taste w einige Sekunden lang gedrückt, um die<br />

Ausführung des Programms zu stoppen.<br />

Eine Meldung wird angezeigt.<br />

- Um die Funktion bzw. das Programm im Programmeditor zu<br />

bearbeiten, wählen Sie Gehe zu aus. Der Cursor wird an dem<br />

Befehl eingeblendet, an dem die Funktion / das Programm<br />

unterbrochen wurde.<br />

- Um das Meldungsfeld zu schließen, drücken Sie d.<br />

Werte in ein Programm eingeben<br />

Zum Eingeben von Werten in eine Funktion / ein Programm haben Sie<br />

folgende Möglichkeiten:<br />

Programmieren 387

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!