01.11.2012 Aufrufe

Handheld Handbuch

Handheld Handbuch

Handheld Handbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ein privates Bibliotheksobjekt wird nicht im Katalog angezeigt, kann<br />

jedoch durch Eingabe des Namens aufgerufen werden. Private Objekte<br />

eignen sich gut als Bausteine für grundlegende, einfache Aufgaben.<br />

Typischerweise werden private Bibliotheksobjekte durch öffentliche<br />

Funktionen und Programme aufgerufen.<br />

Ein öffentliches Bibliotheksobjekt wird nach Aktualisierung der<br />

Bibliotheken in der Bibliotheks-Registerkarte angezeigt. Ein<br />

öffentliches Bibliotheksobjekt können Sie über den Katalog oder durch<br />

Eingabe des Objektnamens aufrufen.<br />

Hinweis: In als öffentlich definierten Bibliotheksprogrammen und -<br />

funktionen wird automatisch eine Kommentarzeile (©) direkt hinter der<br />

Prgm oder Func Zeile als Hilfe im Katalog eingefügt. Hier können Sie<br />

beispielsweise Hinweise auf die korrekte Syntax geben.<br />

Verwendung von Kurz- und Langnamen<br />

Immer wenn Sie sich in dem Problem befinden, in dem das Objekt<br />

definiert ist, können Sie durch Eingabe des Kurznamens (des Namens,<br />

den Sie im Objekt-Befehl Definiere (Define) festgelegt haben), auf das<br />

Objekt zugreifen. Dies gilt für alle definierten Objekte einschließlich<br />

privater, öffentlicher und Nicht-Bibliotheksobjekte.<br />

Ein Bibliotheksobjekt können Sie aus jedem Dokument aufrufen, indem<br />

Sie den Langnamen des Objekts eingeben. Ein Langname besteht aus<br />

dem Namen des Bibliotheksdokuments des Objekts, gefolgt von einem<br />

Backslash “\” und dem Namen des Objekts. Der Langname des Objekts,<br />

das als func1 im Bibliotheksdokument lib1 definiert ist, lautet<br />

beispielsweise lib1\func1. Um das Zeichen “\” am <strong>Handheld</strong> einzugeben,<br />

drücken Sie gp.<br />

Hinweis: Falls Sie sich nicht an den genauen Namen oder die<br />

Reihenfolge der Argumente erinnern können, die für ein privates<br />

Bibliotheksobjekt benötigt werden, können Sie das entsprechende<br />

Bibliotheksdokument öffnen oder den Programmeditor verwenden, um<br />

das Objekt anzuzeigen. Sie können sich auch über getVarInfo eine Liste<br />

der Objekte in einer Bibliothek anzeigen lassen.<br />

Arbeiten mit Bibliotheksobjekten<br />

Bevor Sie eine Bibliotheksvariable-, funktion oder ein<br />

Bibliotheksprogramm verwenden, überprüfen Sie, dass die folgenden<br />

Schritte erfolgt sind:<br />

Das Objekt wurde mit dem Befehl Definiere (Define) definiert und<br />

im Befehl wurde das Attribut LibPriv oder LibPub festgelegt.<br />

Arbeiten mit TI-Nspire Bibliotheken 365

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!