15.09.2014 Aufrufe

Wehrpflicht bleibt - Österreich Journal

Wehrpflicht bleibt - Österreich Journal

Wehrpflicht bleibt - Österreich Journal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 115 / 31. 01. 2013 18<br />

Innenpolitik<br />

Foto: Land Tirol / Die Fotografen<br />

Abschreiten der Ehrenformationen vor der Hofburg zu Innsbruck: vorne (l.) LH<br />

Günther Platter und Bundespräsident Heinz Fischer, dahinter (l.) Südtirols LH Luis<br />

Durnwalder und der Trentiner LH Alberto Pacher.<br />

scheidenden Epoche der Geschichte des<br />

Landes, in der jene Weichen gestellt wurden,<br />

die bis heute die Möglichkeiten Tirols in<br />

Europa bestimmen.“ Als die Habsburger das<br />

bedeutende Paßland Tirol 1363 übernahmen,<br />

schlugen sie eine Brücke zwischen ihren Besitzungen<br />

in <strong>Österreich</strong> und dem Stammland<br />

am Oberrhein und stärkten die Nord-Südsowie<br />

Ost-West-Achse.<br />

Bereits unter Meinhard II., dem Großvater<br />

der späteren Landesfürstin Margarete<br />

„Maultasch“, florierte das Land dank dem<br />

Ausbau der Verkehrswege, der Modernisierung<br />

des Finanzwesens und der Verwaltung<br />

sowie einer geschickten Bündnispolitik. Die<br />

Habsburger setzten diesen erfolgreichen<br />

Weg fort und festigten die strategische wie<br />

wirtschaftliche Bedeutung Tirols. Über diesen<br />

Herrschaftswechsel sowie dessen Hintergründe<br />

und Auswirkungen referierte der<br />

Historiker Josef Riedmann. Der aus Bayern<br />

stammende Intendant des Tiroler Landestheaters,<br />

Johannes Reitmeier, beleuchtete die<br />

historischen Ereignisse aus der Perspektive<br />

des nördlichen Nachbarlandes. Denn auch<br />

der Schwiegervater Margaretes, Kaiser<br />

Ludwig der Bayer, erhob Anspruch auf das<br />

Land im Gebirge.<br />

Der Festakt fand mit der Uraufführung<br />

des Werks „Sigillum“ einen feierlichen Ausklang.<br />

Landeskapellmeister Hermann Pallhuber<br />

komponierte im Auftrag des Landes<br />

anläßlich des Jubiläums symbolisch 650 Sekunden<br />

Festmusik. Das Stück für Blechbläser<br />

und Pauken verbindet imposante<br />

Die Jahrhunderte gemeinsamer Geschichte<br />

und Kultur stellen für den Trentiner<br />

Landeshauptmann Alberto Pacher die tragende<br />

Säule der Europaregion im vereinten<br />

Europa dar: „Am heutigen Tag ist es notwendig,<br />

sich der Geschichte und der Merkmale<br />

bewußt zu sein, die uns verbinden.<br />

Dennoch müssen wir die jeweiligen Eigenheiten<br />

des anderen respektieren, um eine<br />

Foto: <strong>Österreich</strong>isches Staatsarchiv<br />

Prunkfassung der Urkunde vom 26. Jänner<br />

1363 mit den Siegeln der Regentin<br />

und von 14 Landherren ihres Rates –<br />

sehen Sie eine große Darstellung auf<br />

der Seite 37.<br />

konstruktive und nachhaltige territoriale<br />

Einheit zu schaffen, welche für ganz Europa<br />

beispielgebend sein kann.“<br />

Foto: Land Tirol / Die Fotografen<br />

v.l.: LH Günther Platter, Bundespräsident Heinz Fischer, Südtirols LH Luis<br />

Durnwalder und der Trentiner LH Alberto Pacher<br />

Geschichte macht Zukunft<br />

„Die Erinnerung an diesen Tag vor 650<br />

Jahren ist mehr als eine nostalgische Rückschau“,<br />

meinte Tirols Kulturlandesrätin<br />

Beate Palfrader, die durch den Festakt führte:<br />

„Mit der Feier gedenken wir einer ent-<br />

Fanfarenklänge mit mittelalterlicher Musik<br />

und mündet in die vertraute Melodie der<br />

österreichischen Bundeshymne.<br />

Dem Festakt ging ein Landesüblicher<br />

Empfang vor dem Tiroler Landestheater mit<br />

Abordnungen aus allen drei Landesteilen sowie<br />

ein Gottesdienst im Innsbrucker Dom<br />

voran, den Diözesanbischof Manfred Scheuer<br />

zelebrierte.<br />

•<br />

Weitere Informationen und historische<br />

Hintergründe zu den Ereignissen von 1363<br />

finden Sie in der Sonderausgabe der Tiroler<br />

Landeszeitung über untenstehenden Link:<br />

http://www.landeszeitung.at/php/showlandeszeitung.php?mediennr=13305&PHPSESSID=218df25df17f8e55de3ee55068aa487a

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!