15.09.2014 Aufrufe

Wehrpflicht bleibt - Österreich Journal

Wehrpflicht bleibt - Österreich Journal

Wehrpflicht bleibt - Österreich Journal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 115 / 31. 01. 2013<br />

Gastronomie & Kulinarisches<br />

Wirtshauskultur kürt Top-Wirte<br />

Der »Einsteiger des Jahres 2013« zeigt zwei<br />

neue Gesichter in einem altbekannten Haus.<br />

54<br />

Foto: Niederösterreich-Werbung / Helmut Lackinger<br />

v.l.: Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav, Landeshauptmann Erwin Pröll, »Top-Wirt des Jahres 2013« Sonja und Harald Pollak<br />

sowie Ulli Amon-Jell, Obfrau der Niederösterreichischen Wirtshauskultur bei der Verleihung in der Arena Nova in Wr. Neustadt.<br />

Am Abend des 21. Jänner bot die Arena<br />

Nova in Wiener Neustadt den perfekten<br />

Rahmen für das Fest der Wirte. Landeshauptmann<br />

Erwin Pröll und Tourismuslandesrätin<br />

Petra Bohuslav kürten dabei die<br />

besten Wirte der Niederösterreichischen<br />

Wirtshauskultur. Kulinarische Köstlichkeiten<br />

und atemberaubende Einlagen des<br />

„Cirque Nouvel“ gab es obendrein.<br />

Gäste sind sie nur selten,<br />

meistens Gastgeber<br />

Doch beim traditionellen Fest der Niederösterreichischen<br />

Wirtshauskultur dürfen<br />

sich auch einmal die WirtInnen verwöhnen<br />

lassen und sitzen bleiben. So geschehen in in<br />

Wiener Neustadt: Von den 270 Mitgliedsbetrieben<br />

der Wirtshauskultur wurden 50 mit<br />

dem Prädikat „Top-Wirt“ geadelt und anschließend<br />

zum 15. Mal die Allerbesten unter<br />

ihnen gekürt. Je drei Betriebe waren in<br />

den Kategorien „Einsteiger“, „Aufsteiger“<br />

und „Top-Wirt“ des Jahres nominiert gewesen.<br />

Nur jeweils einer von ihnen durfte das<br />

Podest erklimmen und erhielt aus den Händen<br />

des Landeshauptmanns die begehrte<br />

Auszeichnung. „Wirte sind kulinarische<br />

Botschafter und haben damit eine große<br />

Bedeutung für unser Land. So wie sich Niederösterreich<br />

in den letzten Jahren immer<br />

weiterentwickelt hat, haben sich auch die<br />

kulinarischen Genüsse bei unseren Wirten<br />

immer weiterentwickelt. Was die Wirtshauskultur<br />

seit ihrem Bestehen auszeichnet, ist<br />

ein Mix aus traditionellen regionalen Speisen<br />

und Schmankerln auf internationalem<br />

Top Niveau“, ist Pröll überzeugt.<br />

Die Sieger der Prämierung<br />

»Top-Wirt 2013«<br />

„Einsteiger des Jahres 2013“<br />

Patrick Friedrich und Sebastian Pesau,<br />

Weingut Hutter<br />

3500 Krems<br />

Weinzierlbergstraße 10<br />

http://www.weinguthutter.at<br />

»<strong>Österreich</strong> <strong>Journal</strong>« – http://www.oesterreichjournal.at<br />

„Aufsteiger des Jahres 2013“<br />

Alexander und Suzana Rehberger,<br />

Landgasthof Zum Schwarzen Adler,<br />

2571 Altenmarkt / Triesting 6<br />

http://www.zumschwarzenadler.at<br />

„Top-Wirt des Jahres 2013“<br />

Harald und Sonja Pollak<br />

Retzbacherhof,<br />

2074 Unterretzbach, Bahnstraße 1<br />

http://www.retzbacherhof.at<br />

Der tosende Applaus für die Sieger kam<br />

nicht nur von den KollegInnen, sondern<br />

auch den vielen prominenten Gästen, die<br />

sich zu diesem begehrten Genuß-Fest eingefunden<br />

hatten. Mit dabei waren u.a. Waltraut<br />

Haas, Andy Lee Lang, Gary Howard,<br />

Michael Hatz, Toni Pfeffer, Jazz Gitti,<br />

Gerhard Zadrobilek und Andi Wojta.<br />

Die Sieger im Überlick<br />

Der „Einsteiger des Jahres 2013“ –<br />

jener Betrieb, der erstmals getestet und mit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!