23.10.2014 Aufrufe

Region Itige - ETH Zurich - Natural and Social Science Interface ...

Region Itige - ETH Zurich - Natural and Social Science Interface ...

Region Itige - ETH Zurich - Natural and Social Science Interface ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mobilität im Klettgau<br />

INFRAS AG (1995). Ökoinventar Transporte: Grundlagen für den<br />

ökologischen Vergleich von Transportsystemen und für den Einbezug<br />

von Transportsystemen in Ökosysteme: Technischer Schlussbericht.<br />

Zürich: INFRAS.<br />

INFRAS AG (1998). Alternative Bedienungsformen im ÖV. Internes<br />

Arbeitspapier. Zürich: INFRAS.<br />

INFRAS AG, Econcept & Prognos. (1996). Die vergessenen Milliarden:<br />

externe Kosten im Energie- und Verkehrsbereich. Bern:<br />

Haupt.<br />

L<strong>and</strong>ratsamt Waldshut. (1996). Bevölkerung und Wirtschaft im<br />

L<strong>and</strong>kreis Waldshut. Statistik 1996. Waldshut: L<strong>and</strong>ratsamt<br />

Waldshut.<br />

Maibach, M. & Balmer, U. (1997). Reduktionspotentiale beim<br />

motorisierten Strassenverkehr: Grundlagenbericht zur Verkehrshalbierungs-Initiative.<br />

Bern: Eidgenössische Drucksachen- und<br />

Materialzentrale.<br />

Mauch, S. P. & Rothengatter, W. (1995). Effets externes du transport.<br />

Paris: Union International des Chemins de fer.<br />

Missler-Behr, M. (1993). Methoden der Szenarioanalyse. Wiesbaden:<br />

Deutscher Universitäts-Verlag.<br />

Rieder, P. & Anw<strong>and</strong>er Phan-Huy, S. (1994). Grundlagen der<br />

Agrarpolitik (4 th ed.). Zürich: vdf.<br />

Rotach, M. (1990, 4. Oktober). Optionen zur Mobilität. Neue<br />

Zürcher Zeitung. 211, (233).<br />

Roth, H. (1998). Gemeindemitteilungsblatt der Gemeinde Klettgau<br />

vom 13.3.1998 (S. 1-2). Klettgau: Gemeindeverwaltung.<br />

Schliebe, K. (1985). Raumordnung und Raumplanung in Stichworten.<br />

Unterägeri: Ferdin<strong>and</strong> Hirt.<br />

Schnabel, w., & Lohse, D. (1997). Grundlagen der Strassen-Verkehrstechnik<br />

und der Verkehrsplanung. B<strong>and</strong> 2 (2 nd ed.). Berlin:<br />

Verlag für Bauwesen.<br />

Scholz, R. w., Bösch, S., Koller T., Mieg, H. A. & Stünzi, J.<br />

(Hrsg.). (1996). Industrieareal Sulzer-Escher Wyss. Umwelt und<br />

Bauen: Wertschöpfung durch Umnutzung. UNS-Fallstudie 1995.<br />

Zürich: vdf.<br />

Scholz, R. W., Bösch, S., Koller T., Mieg, H. A. & Stünzi, J.<br />

(Hrsg.). (1997). Zentrum Zürich Nord: Stadt im Aufbruch. Bausteine<br />

für eine nachhaltige Stadtentwicklung. UNS-Fallstudie<br />

1996. Zürich: vdf.<br />

Scholz, R. w., Bösch, S., Mieg, H. A. & Stünzi, J. (Hrsg.). (1998).<br />

<strong>Region</strong> Klettgau: Verantwortungsvoller Umgang mit Boden.<br />

UNS-Fallstudie 1997. Zürich: Rüegger.<br />

Scholz, R. w., Koller, T. & Mieg, H. A. (1995). Research, education<br />

<strong>and</strong> knowledge transfer with case studies. In R. Carstensson<br />

(Hrsg.), Proceedings of the International Conference «The Renewal<br />

of Environmental Education in Europe». Stockholm: Nordplan.<br />

Schweizerische Bundesbahnen (Hrsg.). (1997). Offizielles Kursbuch<br />

Schweiz. Bern: Verlag Schweizerische Bundesbahnen.<br />

Schweizerischer Stab für Gesamtverkehrsfragen & Bundesamt für<br />

Bildung und Wissenschaft. (1997). Soziale Kosten von Verkehrsunfällen<br />

in der Schweiz: Kurzfassung. Bern: Eidgenössisches Verkehrs-<br />

und Energiedepartement, Dienst für Gesamtverkehrsfragen.<br />

Seitz, E. (1996). Trends- im Freizeit- und Mobilitätsverhalten. In<br />

Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft (Hrsg.), Freizeitverkehr<br />

im Zeichen wachsender Freizeitmobilität (S. 22-31).<br />

Bergisch G1adbach: Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft.<br />

Statistisches Amt der Stadt Zürich. (1994). Statistisches Jahrbuch<br />

der Stadt Zürich 1994. Zürich: Statistisches Amt der Stadt Zürich.<br />

Strassenbauverwaltung Baden-Württemberg. (1995). Baden­<br />

Württemberg, Verkehrsstärken 1:250 000 [Kartenmaterial].<br />

Durchschnittliche tägliche Verkehrsstärken. Stuttgart: Autobahnamt<br />

Baden-Württemberg.<br />

Friedliche Invasion seltsamer Fahrzeuge (30. Juni 1998). Südkurier<br />

(147), S. 36.<br />

Scholz, R. W. & Tietje, O. (1997). Theorie, Hintergründe und<br />

Methodik der Fallstudie. Zürich: Eidgenössische Technische<br />

Hochschule, Professur für Umweltnatur- und Umweltsozialwissenschaften.<br />

Tiefbauamt des Kantons Schaffhausen. (1997). Verkehrszählung<br />

1997. Schaffhausen: Tiefbauamt des Kantons Schaffhausen.<br />

Vester, F. (1996). Crashtest Mobilität: Die Zukunft des Verkehrs:<br />

Fakten - Strategien - Lösungen. München: Heyne.<br />

Waldshuter Tarif-Verbund (Hrsg.). (1997). L<strong>and</strong>kreis Waldshut:<br />

Fahrplan 97/98. Waldshut-Tiengen: WaldshuterTarif-Verbund.<br />

Wanner, H. P., Pfund, R., Hablützel, H. & Stählin, A. (1991).<br />

Geschichte von Hallau. Hallau: Gemeinde Hallau.<br />

96<br />

UNS-Fallstudie '98

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!