24.10.2014 Aufrufe

IBOBB Umsetzungskonzept BG BRG Leoben I - STEBEP

IBOBB Umsetzungskonzept BG BRG Leoben I - STEBEP

IBOBB Umsetzungskonzept BG BRG Leoben I - STEBEP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kernwirtschaftsfelder der Region<br />

Die Entwicklungsachse Industrie und Wirtschaft wird in Verbindung mit Ausbildung, Forschung und<br />

Entwicklung als Schlüsselbereich der zukünftigen Entwicklung der Region angesehen.<br />

(http://obersteiermark.at)<br />

Die Region Obersteiermark Ost ist eine der großen traditionellen Industrieregionen Österreichs. Der<br />

Schwerpunkt liegt historisch bedingt im Bereich der Eisen- und Metallindustrie. Die in Teilbereichen<br />

immer noch vorherrschende Monostruktur der regionalen Wirtschaft prägt nicht nur die<br />

gesellschaftlichen Strukturen, sondern prägt auch die Entwicklungspotenziale und die<br />

Entwicklungsverläufe der Region. (www.raumplanung.steiermark.at)<br />

In den vergangenen Jahren haben sich bedeutende Industriebetriebe zu Spitzenunternehmen am<br />

Weltmarkt entwickelt.<br />

Wichtige Arbeitszentren sind die Städte <strong>Leoben</strong>, Bruck an der Mur, Kapfenberg und Mürzzuschlag, in<br />

deren Nähe auch die wenigen Gemeinden mit positiver Bevölkerungsentwicklung und -prognose<br />

liegen. (www.raumplanung.steiermark.at)<br />

Der landschaftliche Erholungswert der Region für touristische Nutzung, die Standortqualität für<br />

Betriebe und der Lebensraum werden von den Regionsvertretern als wichtiger Zusatzfaktor zum<br />

Wirtschaftsstandort eingestuft.<br />

Der Tourismus wird eine wichtige wirtschaftliche Ergänzungsfunktion (vor allem für die ländlichen<br />

Gemeinden) übernehmen können, die Gesamtregion wird weiterhin industriell und gewerblich<br />

dominiert sein.<br />

Der Tourismus und die Land- und Forstwirtschaft tragen durch die Infrastruktur und Dienstleistungen<br />

wesentlich zur Lebensqualität der einzelnen Regionen bei.<br />

(http://obersteiermark.at)<br />

Der Tourismusbereich, welcher sich gemessen an den Nächtigungs- und Beschäftigtenzahlen relativ<br />

krisenresistent präsentierte, kann zu Recht als Hoffnungsfeld der steirischen Wirtschaft bezeichnet<br />

werden.<br />

(Standortstudie Obersteiermark Ost 2010, Institut für Wirtschafts- und Standortentwicklung)<br />

Die Region Obersteiermark Ost ist eine der traditionsreichsten Montan- und Industrieregionen<br />

Österreichs, die sich einem laufenden Umstrukturierungs- und Modernisierungsprozess<br />

gegenübersieht. Basierend auf dem Bergbau und der Eisen- und Stahlproduktion hat sich die Region<br />

in den vergangenen Jahrzehnten in Richtung neuer Werkstoffe, Lasertechnik, Oberflächentechnik,<br />

Rohstoffe sowie Prozesstechnik und Produktentwicklung positioniert.<br />

Darüber hinaus ist es auch hier zu einem beträchtlichen Wandel hin zu den Dienstleistungsbereichen,<br />

nicht zuletzt auch im Bereich Forschung und Entwicklung gekommen.<br />

(www.raumplanung.steiermark.at)<br />

Seite 52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!