24.10.2014 Aufrufe

IBOBB Umsetzungskonzept BG BRG Leoben I - STEBEP

IBOBB Umsetzungskonzept BG BRG Leoben I - STEBEP

IBOBB Umsetzungskonzept BG BRG Leoben I - STEBEP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IV.<br />

Schul- und Bildungsstruktur<br />

Die Entwicklung des Bildungsstandes in den letzten Jahren und Jahrzehnten zeigt einen allgemeinen<br />

Anstieg des Bildungsniveaus der österreichischen Bevölkerung. Deutliche Zuwächse sind bei allen<br />

weiterführenden Ausbildungen zu verzeichnen. Besonders deutlich ist der Anstieg jedoch beim<br />

Hochschulabschluss. Während 1971 lediglich 2,8 % der österreichischen Wohnbevölkerung zwischen<br />

25 und 64 einen Hochschulabschluss besaßen, waren es 2009 mit 11,1 % fast viermal so viele.<br />

In den letzten Jahrzenten haben vor allem die Frauen bezüglich ihres Bildungsstandes deutlich<br />

aufgeholt, allerdings besteht noch immer ein deutlicher Geschlechtsunterschied: bei den Männern<br />

hatten 2009 nur 14,7 % keinen über den Pflichtschulabschluss hinausgehenden Abschluss, bei den<br />

Frauen waren es 24,2 %.<br />

(Quelle: www.statistik.at)<br />

Obersteiermark Ost 2009– höchste abgeschlossene Ausbildung der 25-64 Jährigen<br />

Pflichtschule Lehre BMS AHS BHS Kolleg Uni, FH<br />

etc.<br />

14.514 41.602 14.626 3.322 7.037 540 7.805<br />

Quelle:http://www.statistik.at/web_de/static/bildungsstand_der_bevoelkerung_im_alter_von_25_bi<br />

s_64_jahren_2009_nach_pol_060158.pdf<br />

Bearbeitung: STVG<br />

Der Lehrabschluss rangiert eindeutig an erster Stelle der höchsten abgeschlossenen Ausbildungen.<br />

Ein qualitativ hochwertiges und vielfältiges Bildungsangebot stellt sowohl für die derzeit ansässige<br />

Bevölkerung als auch für potenzielle Zuwanderer/Zuwanderinnen ein wichtiges Angebot dar.<br />

In der Region Obersteiermark Ost gab es im Schuljahr 2009/2010 im Bereich der Pflichtschulen:<br />

• 67 Volksschulen<br />

• 24 Hauptschulen<br />

• 4 Sonderschulen<br />

• 6 Polytechnische Schulen<br />

(Quelle: Statistik Austria, Schulstatistik)<br />

In der Region Obersteiermark Ost ist eine sehr gute Versorgung mit allen relevanten Schultypen<br />

gegeben. Dies belegt auch die Auflistung der Angebote ab der 9. Schulstufe.<br />

Seite 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!