24.10.2014 Aufrufe

IBOBB Umsetzungskonzept BG BRG Leoben I - STEBEP

IBOBB Umsetzungskonzept BG BRG Leoben I - STEBEP

IBOBB Umsetzungskonzept BG BRG Leoben I - STEBEP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

V. Begleitende Dokumentation<br />

Umsetzung an der Schule<br />

Eine begleitende Dokumentation wird durch Lehrer/innen, die Berufsorientierungsstunden<br />

durchführen, im e-Klassenbuch eingetragen. Das e-Klassenbuch ist eigentlich nicht dafür gemacht,<br />

dass sich Kollegen/innen ansehen können, was genau gemacht wurde. Martin Baumann gibt an,<br />

dass eigentlich kein konkreter transparenter Überblick darüber existiert, was in Berufsorientierung<br />

passiert ist. Es gibt Listen für jede Klasse, damit ersichtlich ist, wie viel aus den Modulen bereits<br />

gemacht wurde und was noch zu machen ist.<br />

Es existiert eine begleitende Dokumentation der Schüler/innen. Hinsichtlich der anzustrebenden<br />

Nachhaltigkeit ist eine transparente Dokumentation zu empfehlen.<br />

Analyse / Fazit<br />

„Was nicht dokumentiert ist, existiert nicht“, vor allem dann wenn personelle Veränderungen<br />

anstehen. Besonders im Bereich der Dokumentation ist künftig auf eine größere Transparenz der<br />

abgehaltenen Aktivitäten und Veranstaltungen zu achten.<br />

Empfehlungen<br />

● Schüler/innen: Dokumentationsmöglichkeiten<br />

Eine Dokumentation für die Schüler/innen kann über etablierte Lehrmittelbehelfe wie den Kom:pass<br />

für die AHS Unterstufe oder die BO-Mappe erfolgen.<br />

● Lehrer/innen: <strong>IBOBB</strong> Dokumentations- und Planungstool<br />

Mit dem Planungstool, das hierfür auf der <strong>IBOBB</strong>-Website www.ibobb-steiermark.at zur Verfügung<br />

gestellt wird, kann ein einfacher und empfehlenswerter Weg für eine nachhaltige Dokumentation<br />

genutzt werden.<br />

Besonders die <strong>IBOBB</strong>-Website, die ein Ergebnis des Projektes <strong>IBOBB</strong> darstellen wird, kann der Schule<br />

eine große Erleichterung hinsichtlich digitaler Dokumentation bieten. Auf der Seite sind<br />

Berufsorientierungsaktivitäten jeder Pilotschule auf praktischem Weg (nur mit einer Log-In-Funktion<br />

für den internen Bereich) zu dokumentieren. Das Planungs- bzw. Dokumentationstool bringt<br />

praktische Hilfe für das Feld der Dokumentation, das sich innerhalb unserer Analyse als<br />

verbesserungswürdig erwiesen hat.<br />

Auf der Website wird über eine schulinterne Log-In-Funktion ersichtlich, was und wie viele Stunden<br />

bereits für den jeweiligen Bereich der Berufsorientierung innerhalb des Schuljahres aufgewendet<br />

wurden und was noch zu machen ist. Auch eine geordnete Sammlung weiterführender Links und<br />

Dokumente zur Bildungs- und Berufsorientierung wird sich auf der innerhalb des Projekts<br />

entwickelten Website, die den Schulen bei der Dokumentation weiterhelfen soll, finden.<br />

c) Generelle Umsetzungsmöglichkeiten<br />

Weitere Umsetzungsmöglichkeiten<br />

Seite 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!