24.10.2014 Aufrufe

IBOBB Umsetzungskonzept BG BRG Leoben I - STEBEP

IBOBB Umsetzungskonzept BG BRG Leoben I - STEBEP

IBOBB Umsetzungskonzept BG BRG Leoben I - STEBEP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Steiermark hingegen wird bis 2030 einen Bevölkerungszuwachs (+4,0 %) verzeichnen, ebenso wie<br />

Österreich gesamt (+8,5 %).<br />

(ÖROK: Kleinräumige Bevölkerungsprognose für Österreich 2010-2030 mit Ausblick bis 2050)<br />

Von Bevölkerungsrückgängen besonders stark betroffen waren und sind periphere nördliche<br />

Regionsteile wie bspw. der Raum Eisenerz sowie Gebiete um Mariazell und südlich des Hochschwabs.<br />

(http://www.raumplanung.steiermark.at)<br />

Betrachtet man die Altersstruktur der steirischen Bevölkerung, so ist die Region Obersteiermark Ost<br />

die „älteste“ Region. 30,0 % der Bevölkerung sind hier über 60 Jahre alt und lediglich 11,9 % unter 15<br />

Jahren.<br />

(Arbeit und Alter; Mag. a Doris Lepschy bzw. http://www.wibis-steiermark.at)<br />

Bevölkerung nach Alter in der Steiermark<br />

Region bis 14 15-59 60+<br />

Liezen 14,0% 59,4% 26,6%<br />

Obersteiermark Ost 11,9% 58,1% 30,0%<br />

Obersteiermark West 13,5% 59,7% 26,9%<br />

Oststeiermark 14,4% 62,4% 23,2%<br />

Steirischer Zentralraum 13,4% 63,9% 22,8%<br />

Südoststeiermark 13,9% 61,5% 24,5%<br />

Südweststeiermark 13,9% 62,5% 23,6%<br />

Steiermark 13,5% 61,9% 24,6%<br />

Österreich 14,5% 62,1% 23,4%<br />

Quelle: http://www.wibis-steiermark.at/show_page.php?pid=443<br />

Bearbeitung: STVG<br />

Die Zuwanderung aus dem Ausland hat dazu beigetragen, dass die Bevölkerungsverluste nicht noch<br />

dramatischer ausgefallen sind, sie liefert – abgesehen vom quantitativen Effekt – auch einen Beitrag<br />

zur Verbesserung der Altersstruktur.<br />

(www.raumplanung.steiermark.at bzw.<br />

http://www.stebep.at/beschaeftigungsdaten/demographie.html#c140)<br />

Die Arbeitszentren wie Bruck an der Mur und Kapfenberg sind insbesondere für Zuzügler aus dem<br />

Ausland interessant, Wohngegenden in der Nähe der Zentren (bspw. St. Lorenzen im Mürztal)<br />

erreichen eher positive Wanderungssalden durch Binnenwanderung.<br />

Nachdem die traditionelle ökonomische Basis der Region um den Erzberg in den vergangenen Jahren<br />

weitestgehend verlorengegangen ist, kam es hier zu einem österreichweit einzigartigen<br />

Bevölkerungsrückgang.<br />

Eisenerz bspw. verlor seit 1991 36 % seiner Einwohner/innen, Vordernberg gar 41 %. Aber nicht nur<br />

diese Entwicklung ist einzigartig in Österreich, auch die Reaktion darauf. Mit der Initiative „redesign<br />

Eisenerz“ wird erstmals ein Weg beschritten, der in die Entwicklungsperspektive die Stärkung der<br />

Seite 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!