24.10.2014 Aufrufe

IBOBB Umsetzungskonzept BG BRG Leoben I - STEBEP

IBOBB Umsetzungskonzept BG BRG Leoben I - STEBEP

IBOBB Umsetzungskonzept BG BRG Leoben I - STEBEP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

A Situationsanalyse der Schule<br />

I. Allgemein<br />

Das <strong>BG</strong>/<strong>BRG</strong> <strong>Leoben</strong> I bzw. das „alte Gymnasium“ kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Der<br />

Ursprung geht auf die Zeit von 1620-1773 als Jesuitengymnasium zurück. 1786 wurde das Admonter<br />

Gymnasium ins Dominikanerkloster <strong>Leoben</strong> verlegt. Nach der Zurückverlegung 1808 gab es in <strong>Leoben</strong> 54<br />

Jahre lang keine entsprechende Schule.<br />

1862 erfolgte die Gründung einer dreiklassigen Unterrealschule in der heutigen Musikschule <strong>Leoben</strong>. Die<br />

Umwandlung in ein vierklassiges Realgymnasium erfolgte 1866. 1874 kam es zur Erweiterung durch eine<br />

Oberrealschule. 1876 wurde die neue Obermittelschule in die ehemalige "Burg" verlegt und es kam zur<br />

allmählichen Überleitung in ein achtklassiges Gymnasium. 1901 wurden Mädchen erstmals zum Besuch<br />

des Gymnasiums zugelassen. 1962 erfolgte die Eröffnung des neuen Schulgebäudes in der<br />

Moserhofstraße.<br />

Die Aufteilung in ein „altes“ und ein „neues“ Gymnasium erfolgte im Jahr 1977, als es wegen der hohen<br />

Schülerzahlen von 1400 zu einer Teilung kam. Im Juni 2012 feierte die Schule ihr 150 jähriges Bestehen.<br />

Die Website der Schule ist unter http://www.gym-leoben.net/ zu finden.<br />

II. Schuldaten<br />

Im Schuljahr 2011/12 führte die Schule insgesamt 557 Schüler/innen. In der 7. und 8. Schulstufe gab es<br />

jeweils fünf Klassen. Die 7. Schulstufe besuchten im Schuljahr 2011/12 insgesamt 100 Schüler/innen, die<br />

sich aus 43 Schülern und 57 Schülerinnen zusammensetzen. Die 8. Schulstufe besuchten insgesamt 110<br />

Schüler/innen, die sich in 49 Schüler und 61 Schülerinnen aufteilen.<br />

Die Zahl der Schulanfänger ist derzeit konstant und tendenziell leicht steigend, nachdem Ende der<br />

Neunzigerjahre die Schüler/innenzahl am <strong>BG</strong>/<strong>BRG</strong> <strong>Leoben</strong> I auf unter 500 gefallen ist. Im Schuljahr<br />

2012/13 gibt es fünf erste Klassen und 592 Schüler/innen (252 Schüler und 340 Schülerinnen) besuchen<br />

die Schule.<br />

Die Zahlen stiegen seit dem Schuljahr 2006/07 mit einem kleinen Rückgang 2009/10 ständig an. 2006/07<br />

besuchten 497 Schüler/innen (285 w/212 m) die Schule, 2007/08 waren es 520 Schüler/innen (310<br />

w/210 m), 546 Schüler/innen (322 w/224 m) besuchten 2008/09 die Schule, im Schuljahr 2009/10 waren<br />

es 541 Schüler/innen (317 w/224 m) und 2010/11 gab es 556 Schüler/innen (329 m/227 w).<br />

Sowohl auf Seiten der Unterrichtenden als auch der Schüler/innen ist ein leichter Frauenüberschuss zu<br />

verzeichnen. An der Schule unterrichteten im Schuljahr 2011/12 22 Lehrer und 25 Lehrerinnen,<br />

insgesamt 47 Lehrkräfte. Interimistischer Direktor ist seit dem Schuljahr 2011/12 Friedrich<br />

Fischelschweiger. Der Administrator der Schule ist Martin Baumann.<br />

Betrachtet man die Zahlen der Abgänge nach der 8. Schulstufe von 2007/08 bis 2012/13 so zeigt sich ein<br />

für Gymnasien nachvollziehbarer Wert. Von 72 Schüler/innen (4. Klassen 2006/07) stiegen 2007/08 44<br />

Schüler/innen in die 9. Schulstufe auf (Abgänger/innen, Repetent/innen: 28). Von 69 Schüler/innen (4.<br />

Klassen 2007/08) erreichten 2008/09 45 Schüler/innen die 5. Klasse (Abgänger/innen, Repetent/innen:<br />

24). Im Schuljahr 2008/2009 gab es in den 4.Klassen 59 Schüler/innen, in der 5. Klasse im Schuljahr<br />

2009/10 blieben 35 Schüler/innen über (Abgänger/innen, Repetent/innen: 24). 2009/10 besuchten 99<br />

Schüler/innen die 4. Klasse und in den 5. Klassen 2010/11 waren 56 Schüler/innen zu verzeichnen<br />

(Abgänger/innen, Repetent/innen: 43). Im Schuljahr 2010/11 gab es in den 4. Klassen 93 Schüler/innen<br />

und im Schuljahr 2011/12 befanden sich in den 5. Klassen 65 Schüler/innen (Abgänger/innen,<br />

Seite 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!