24.10.2014 Aufrufe

IBOBB Umsetzungskonzept BG BRG Leoben I - STEBEP

IBOBB Umsetzungskonzept BG BRG Leoben I - STEBEP

IBOBB Umsetzungskonzept BG BRG Leoben I - STEBEP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IV. Bewerbungstrainings<br />

Umsetzung an der Schule<br />

Die Vorbereitung auf Bewerbungen (Lebenslauf, Bewerbungsschreiben in Deutsch) ist integrativer<br />

Bestandteil des Unterrichts. Sowohl die Vorbereitung auf Bewerbungen und Vorstellungsgespräche<br />

als auch Bewerbungstrainings unterstützen die Umsetzung der Entscheidungen der Schüler/innen.<br />

Martin Baumann gibt an den eigenen Erfahrungsschatz zu nutzen (z.B. Unterlagen zu<br />

Bewerbungsgesprächen aus vormaligen Jobs) und für die Schüler/innen zu adaptieren.<br />

Bei der AK wurden vor Jahren Bewerbungstrainings besucht. Derartige Trainings werden an der<br />

Schule inzwischen selbst durchgeführt. Angeboten wird an der Schule ein Bewerbungstraining mit<br />

Videoanalyse, wobei in Kleingruppen gearbeitet wird.<br />

Analyse / Fazit<br />

An der Schule besteht die Möglichkeit an Bewerbungstrainings mit Videoanalyse teilzunehmen.<br />

Derzeit wird keine externe Möglichkeit für Bewerbungstrainings wahrgenommen. Das Angebot der<br />

Arbeiterkammer Steiermark ist der Schule bekannt.<br />

Empfehlungen<br />

● Externe Experten einbinden<br />

Beim Thema Bewerbungstraining kann es von Vorteil sein, wenn externe Personen mit eingebunden<br />

werden.<br />

Weitere Umsetzungsmöglichkeiten<br />

a) Regional spezifische Umsetzungsmöglichkeiten<br />

Die AK ist Ansprechpartner für professionelle Bewerbungstrainings für Schulklassen. Auch die STVG<br />

(BerufsFindungsBegleiter/innen und Referenten/innen) bietet gemeinsam mit Unternehmen<br />

Workshops rund um das Thema Bewerbung für Schulen an, sowie Tipps und Tricks zum Thema<br />

Bewerbung. Die BerufsFindungsBegleiter/innen können die Schüler/innen auf die mündliche und<br />

schriftliche Bewerbung in Form von Einzelbegleitungen vorbereiten sowie die Schulen in der<br />

Durchführung von begleitenden Maßnahmen unterstützen.<br />

b) Generelle Umsetzungsmöglichkeiten<br />

Empfehlenswert ist z.B. das Arbeitsmarktservice, das Berufsinformationszentrum (Angebote: Besuch<br />

der Schüler/innen im Berufsinformationszentrum, Beratungen, Bewerbungstraining für<br />

Schüler/innen), Unternehmen (Möglichkeiten: Unternehmer/innen erzählen Schüler/innen etwas<br />

über Anforderungen an zukünftige Mitarbeiter/innen), Arbeiterkammer (klärt Schüler/innen über<br />

Rechte und Pflichten auf), die Steirische Volkswirtschaftliche Gesellschaft (Seminarangebote für<br />

Schüler/innen: Soft Skills für Schule und Arbeitswelt trainieren, Entscheidungshilfe bei der<br />

Berufswahl geben, Wirtschaftswissen vermitteln).<br />

Nützliche Links zum Thema Bewerbung sind im Anhang aufgelistet.<br />

Seite 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!