02.11.2012 Aufrufe

MARKETING - managerTool

MARKETING - managerTool

MARKETING - managerTool

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sektorales Marketing<br />

Lernziel: Sie können detailliert<br />

Auskunft geben über wichtige<br />

Unterschiede zwischen<br />

Konsumgüter-, Investitionsgüter-<br />

und Dienstleistungsmarketing.<br />

Darüber hinaus verstehen Sie<br />

insbesondere die Charakteristika<br />

des B2B-Marketing.<br />

Grundlagen<br />

Konsumgütermarketing<br />

Konsumgüter-<br />

Marketing<br />

Sektorales Marketing fasst Konsumgüter-, Investitions- und<br />

Dienstleistungsmarketing zusammen. In der neueren Zeit<br />

spricht man eher von der Unterscheidung zwischen B2B-<br />

(Business to Business) und B2C-Marketing (Business to<br />

Consumer). Das B2C-Marketing entspricht dem<br />

Konsumgütermarketing, während das B2B-Marketing dem<br />

Investitionsgütermarketing zuzuordnen ist. Das<br />

Dienstleistungsmarketing kann sowohl dem B2C- als auch<br />

dem B2B-Marketing zugeordnet werden, abhängig davon,<br />

ob es eine Dienstleistung für Konsumenten oder eine für<br />

Unternehmen ist.<br />

Definition Konsumgüter:<br />

Konsumgüter sind die Güter, die der Endverbraucher in<br />

erster Linie zur Befriedigung seiner materiellen Interessen<br />

benötigt.<br />

Kennzeichen:<br />

Investitionsgüter-<br />

Marketing<br />

Dienstleistungs-<br />

Marketing<br />

Massenmarketing Individualmarketing Imagemarketing<br />

Massenprodukte,<br />

eher tiefpreisig und<br />

standardisiert<br />

meistens Einzellose,<br />

eher hochpreisig und<br />

noch nicht hergestellt<br />

Käufer: Haushalte Käufer: Unternehmen<br />

(Buying-Center)<br />

kurzer, meist emotionaler<br />

Kaufentscheid<br />

langer, eher rationaler<br />

Kaufentscheid<br />

Immaterielle<br />

“Produkte”<br />

Käufer: beide<br />

kurz bis sehr langer<br />

und meist emotionaler<br />

Kaufentscheid<br />

indirekter Absatz direkter Absatz direkter Absatz<br />

oder “Vermittler”<br />

Werbung und Preispolitik<br />

sehr wichtig<br />

Sektorales Marketing<br />

Verkauf, Service und<br />

Preispolitik sehr wichtig<br />

Verkauf und Service<br />

sehr wichtig<br />

• Kurze Produktlebenszyklen, die aus einem wachsenden<br />

Wettbewerbsdruck resultieren (Zeitwettbewerb)<br />

• „Me-too“-Produkte, mit deren Hilfe Imitatoren bei<br />

technologisch ausgereiften Produkten durch niedrige<br />

Preise Marktanteile zu gewinnen versuchen �<br />

12<br />

<strong>managerTool</strong>.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!