02.11.2012 Aufrufe

MARKETING - managerTool

MARKETING - managerTool

MARKETING - managerTool

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Marketingstrategie<br />

Lernziel: Sie wissen Bescheid<br />

über die in der Praxis verbreiteten<br />

Marketingstrategien und die damit<br />

zusammenhängenden<br />

Marketingzielen.<br />

Grundlagen<br />

Wettbewerbsstrategien<br />

Marketingstrategie<br />

Wettbewerbsstrategie nach Porter<br />

Mehrere<br />

Märkte<br />

Ein Markt<br />

Insbesondere die von Michael Porter<br />

(Wettbewerbsstrategie) und Igor Ansoff (Produkt-/Markt-<br />

Strategie) entwickelten Strategie-Ansätze geniessen eine<br />

hohe Bedeutung in der heutigen Management-Praxis.<br />

Deshalb und zum besseren Verständnis für die weiteren<br />

Ausführungen ist es wichtig, diese beiden marktbasierten<br />

Strategie-Typen genauer zu betrachten.<br />

Jede erfolgreiche Strategie baut auf Wettbewerbsvorteilen<br />

bzw. strategischen Erfolgsfaktoren auf. Michael Porter<br />

(Competitive Strategy, 1980) nennt drei unterschiedliche<br />

Wettbewerbsstrategien, anhand derer eine Unternehmung<br />

mit der Konkurrenz und anderen Wettbewerbskräften fertig<br />

werden kann:<br />

• Strategie der Kostenführerschaft<br />

• Strategie der Differenzierung<br />

Qualität Kosten<br />

Differenzierung<br />

Fokussierung<br />

Produkt-/Markt-Strategie nach Ansoff<br />

Bestehende<br />

Märkte<br />

Neue<br />

Märkte<br />

Bestehende<br />

Produkte<br />

Marktdurchdringung<br />

Marktentwicklung<br />

Kostenführerschaft<br />

Neue<br />

Produkte<br />

Produktentwicklung<br />

Diversifikation<br />

• Strategie der Fokussierung oder Konzentration auf<br />

Schwerpunkte<br />

Kostenführerstrategie – die Strategie, die auf Masse<br />

setzt<br />

Die Strategie der Kostenführerschaft zielt auf den Aufbau<br />

eines umfassenden Kostenvorsprungs ab. Niedrigere<br />

Kosten im Verhältnis zu den Wettbewerbern werden zum<br />

roten Faden der Unternehmensstrategie. Entlang der<br />

gesamten Wertschöpfungskette werden permanent<br />

Kostenverursacher gesucht und eliminiert. Profit-Vorteile<br />

resultieren daraus, dass der Kostenführer eine höhere<br />

48<br />

<strong>managerTool</strong>.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!