02.11.2012 Aufrufe

MARKETING - managerTool

MARKETING - managerTool

MARKETING - managerTool

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bedrohung durch neue Konkurrenten<br />

Bedrohung durch Ersatzprodukte<br />

Um das Bedrohungspotential neu eintretender<br />

Wettbewerber bestimmen zu können, müssen die<br />

Attraktivität der Branche (Volumen, Margen), die<br />

Eintrittsbarrieren, also jene Barrieren, die neuen<br />

Wettbewerbern den Zugang zum Markt erschweren, und<br />

die absehbaren Reaktionen der etablierten Wettbewerber<br />

analysiert werden.<br />

Eintrittsbarrieren:<br />

• Betriebsgrössenersparnisse (economies of scale):<br />

Betriebsgrössenersparnisse schrecken neue<br />

Wettbewerber ab, da sie gezwungen werden, mit hohen<br />

Anlaufverlusten und Produktionsvolumina in den Markt<br />

einzusteigen.<br />

• Kapitalbedarf: Müssen hohe finanzielle Mittel in den<br />

Markteinstieg investiert werden, so stellt dies für einige<br />

Unternehmen eine nicht zu überwindende Hürde dar.<br />

• Umstellungskosten: Bei hohen sind neue Wettbewerber<br />

gezwungen, zu deutlich niedrigeren Konditionen<br />

anzubieten, oder sie benötigen einen hohen objektiven<br />

Produktvorteil.<br />

• Produktdifferenzierung: Neue Wettbewerber müssen viel<br />

investieren, um bestehende Kundenloyalität zu<br />

überwinden.<br />

• Zugang zu Vertriebskanälen: Haben bestehende<br />

Wettbewerber eine starke Stellung bei den<br />

Vertriebspartnern, so müssen neue Konkurrenten viel<br />

Zeit und Geld aufwenden, um neue Kanäle aufzubauen.<br />

Die zu erwartenden Reaktionen der bestehenden<br />

Wettbewerber auf den Eintritt neuer Mitbewerber werden<br />

ebenfalls das Risiko des Eintritts beeinflussen. Wenn<br />

etablierte Unternehmen über hohe finanzielle Mittel und<br />

umfangreiche sonstige Ressourcen verfügen, sowie harte<br />

Vergeltungsmassnahmen gegen früher Eingetretene<br />

ergriffen wurden, ist die Wahrscheinlichkeit des<br />

Misserfolgs und die Höhe des zu erwartenden Verlusts<br />

relativ hoch. Geringe Erfolgsaussichten des Markteintritts<br />

schrecken neue Wettbewerber in der Regel wirksam ab.<br />

Die neu in den Wettbewerb eintretenden Unternehmen<br />

müssen abschätzen, ob die Ertragschancen eines Eintritts<br />

höher sind als die zusätzlich zu erwartenden Kosten aus<br />

der Überwindung von Eintrittsbarrieren und den zu<br />

erwartenden Reaktionen der etablierten Mitbewerber.<br />

Substitutionsprodukte können auch aus weit entfernt<br />

liegenden Branchen stammen und dennoch die gleichen<br />

Funktionen erfüllen wie die Produkte der etablierten<br />

Unternehmen. Entscheidend ist ausschliesslich die<br />

Problemlösungskompetenz und die Funktionserfüllung aus<br />

Kundensicht. Um Ersatzprodukte ausfindig zu machen, ist<br />

nach der eigentlichen Problemlösung zu fragen, die der<br />

Kunde sucht. Alle Produkte, die aus Sicht des Kunden<br />

diese Funktion erfüllen können, sind grundsätzlich als<br />

34<br />

<strong>managerTool</strong>.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!