02.11.2012 Aufrufe

MARKETING - managerTool

MARKETING - managerTool

MARKETING - managerTool

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Externe Analyse<br />

Interne Analyse<br />

Für eine Unternehmung ist es wichtig, Entwicklungen in<br />

der Umwelt möglichst frühzeitig zu erkennen, um agieren<br />

bzw. sofort reagieren zu können. „Nicht die Grossen<br />

werden die Kleinen fressen, sondern die Schnellen die<br />

Langsamen.“ (Heinz Peter Halek)<br />

Bei der Umweltanalyse interessieren<br />

• die Entwicklungen in den einzelnen Umweltsphären<br />

(ökonomische, ökologische, sozio-kulturelle,<br />

technologische und rechtliche Entwicklungen und<br />

Veränderungen der Rahmenbedingungen); z.B.:<br />

○ Der Innovationsdruck, die immer kleiner werdenden<br />

Lose und die immer kürzeren Produktlebenszyklen...<br />

○ Wettbewerbs- und Preisdruck und die damit<br />

verbundene Marktsättigung...<br />

○ Der Anfang von gigantischen Datenautobahnen...<br />

○ Das Gefühl des subjektiven Zeitmangels...<br />

○ Menschen streben nach immer mehr Komfort und<br />

Genuss...<br />

○ Die extreme Informationsüberlastung...<br />

○ Das Kauferlebnis wird immer bedeutungsvoller...<br />

○ Die männliche Frau und der weibliche Mann ...<br />

○ Die zahlreicheren Senioren werden immer jünger,<br />

leben immer länger...<br />

○ Die immer grösser werdende Zahl der Singles oder<br />

Dinks...<br />

○ Die Produkte werden austauschbarer, immaterieller<br />

und intelligenter...<br />

○ Die „Glokalisierung“ und das Motto „think global, act<br />

local“ bringt den Wettbewerb in neue Dimensionen...<br />

• der Markt (z.B. Marktgrössen, Käuferkonzentration,<br />

Saisonabhängigkeiten, Kaufhäufigkeit,<br />

Nachfrageelastizität)<br />

• die Branche (z.B. Art der vorhandenen Produkte,<br />

Erfahrungsvorteile, Transport- und Distributionskosten,<br />

Markteintrittsbarrieren) und<br />

• (bestimmte) Konkurrenten (z.B. Strategien und<br />

Annahmen der Wettbewerber).<br />

Während bei der Analyse der Unternehmensumwelt die<br />

Chancen und Risiken für die Unternehmung unter die Lupe<br />

genommen werden, betrachtet man bei der<br />

Unternehmensanalyse die Stärken und Schwächen der<br />

Unternehmung bzw. die relativen Wettbewerbsvorteile.<br />

„Relativ“, im Verhältnis zu den Wettbewerbern. Sehr oft<br />

fällt in diesem Zusammenhang der Begriff strategische<br />

Erfolgsposition (USP: Unique Selling Proposition), d.h. „die<br />

Fähigkeiten, die es der Unternehmung erlauben, im<br />

22<br />

<strong>managerTool</strong>.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!