02.11.2012 Aufrufe

MARKETING - managerTool

MARKETING - managerTool

MARKETING - managerTool

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Nutzenvorteil rechtfertigt aus der Optik der Kunden den<br />

hohen Preisunterschied zu Standardprodukten nicht<br />

mehr<br />

• steigende Preissensibilität der Zielgruppe<br />

• Differenzierungsmerkmal kann einfach und schnell von<br />

Nachahmern imitiert werden<br />

Fokussierungsstrategie – die Strategie, die auf eine<br />

Nische setzt<br />

Die Strategie der Fokussierung ist gekennzeichnet durch<br />

Konzentration auf Marktnischen, also auf eine bestimmte<br />

Abnehmergruppe, einen bestimmten Teil des Produktprogrammes<br />

oder einen geografisch abgegrenzten Markt.<br />

Der Fokussierer kennt die Kundenbedürfnisse einer<br />

Marktnische speziell genau und kann diese auch gezielt<br />

erfüllen.<br />

Im Gegensatz zu den beiden obgenannten Wettbewerbsstrategien<br />

hat der Fokussierer die Wahl, auf Masse oder<br />

Klasse innerhalb seiner Nische zu setzen:<br />

• Mit der Strategie der Fokussierung auf Kosten verfolgt<br />

die Unternehmung Kostenvorteile im Zielmarkt<br />

• Mit der Strategie der Differenzierung versucht sich die<br />

Unternehmung im Zielmarkt über Qualität zu profilieren.<br />

Voraussetzung zur erfolgreichen Konzentration auf<br />

Schwerpunkte ist:<br />

• ausreichende Grösse der Marktnische oder<br />

ausreichendes Wachstumspotential<br />

• Fähigkeit, die potentiellen Kunden in dieser Marktnische<br />

überhaupt zu erreichen bzw. zu bearbeiten<br />

• Effektivität oder Effizienz, d.h. die richtigen Bedürfnisse<br />

dieser Marktnische zu befriedigen oder den<br />

Kostenvorteil effizient umzusetzen<br />

Beispiel: Reisebüro, welches nur Kreuzfahrten anbietet<br />

Risiko:<br />

• zu grosser Kostenunterschied, der die Fokussierung<br />

nicht mehr rechtfertigt<br />

• vernachlässigbare Unterschiede zwischen Marktnische<br />

und Massenmarkt<br />

• Eindringen von Wettbewerbern (wenn die bearbeitete<br />

Nische rentabel ist, lockt dies die Konkurrenten an, und<br />

die Rentabilität sinkt)<br />

Entweder oder?<br />

Professor Porter geht bei den Wettbewerbsstrategien<br />

davon aus, dass nur diejenigen Unternehmen erfolgreich<br />

sind, die klar zu einer der drei Strategien Stellung<br />

beziehen und diese eine konsequent durchziehen. Andere<br />

Autoren bestreiten dies und führen diverse empirische<br />

Beispiel auf, die das Gegenteil beweisen. Toyota und<br />

Benetton sind zwei solcher Unternehmen, die<br />

differenzieren und tiefe Kosten fahren, also auf Klasse und<br />

50<br />

<strong>managerTool</strong>.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!