02.11.2012 Aufrufe

MARKETING - managerTool

MARKETING - managerTool

MARKETING - managerTool

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ökologische Umweltsphäre<br />

Anspruchsgruppen<br />

Veränderungen der ökologischen Rahmenbedingungen<br />

beinhalten Problemkreise wie Rohstoffe, Energie, Wasser<br />

und Luft sowie Abfallbeseitigung:<br />

• verstärktes Ökologiebewusstsein breiter Kreise der<br />

Öffentlichkeit<br />

• sparsamer Umgang mit Ressourcen<br />

• Beschränkung gefährlicher Stoffe<br />

• Drängen auf ökologische Produktion<br />

• strengere Produktzulassung<br />

• striktere Entsorgungsvorschriften<br />

• schärfere Luftreinhalteverordnungen<br />

Gemäss den einleitenden Ausführungen ist eine<br />

Unternehmung ein zweckorientiertes, offenes,<br />

dynamisches und sozio-kulturelles System. Mit der<br />

Betrachtung der Zweckorientierung stellt sich die Frage<br />

„Welchen Zweck bzw. Wert und für wen soll die<br />

Unternehmung wirtschaftend schaffen?“. Wer erhebt somit<br />

Anspruch auf die geschaffenen Werte bzw. auf die<br />

Wertschöpfung? Wirtschaften führt nicht nur zu<br />

erwünschten Resultaten in Form von Umsatz, Gewinn oder<br />

Marktanteilen, sondern sind immer auch mit<br />

unerwünschten Ergebnissen in Form von Umweltbelastung,<br />

menschlichen Schicksalen, fehlerhafte Produkte usw.<br />

verbunden. Der Zweck der Unternehmenstätigkeit besteht<br />

nicht ausschliesslich in der Gewinnmaximierung, sondern<br />

in der Befriedigung verschiedenster Interessen aller<br />

Anspruchsgruppen. Während es den Shareholdern<br />

lediglich um die kurzfristige Gewinnmaximierung geht, ist<br />

bei den Stakeholdern eine langfristige - und v.a.<br />

vernünftige - Nutzenoptimierung von Interesse.<br />

Anspruchsgruppen<br />

(Stakeholders)<br />

I Interne Anspruchsgruppen<br />

1. Eigentümer<br />

• Kapitaleigentümer<br />

• Eigentümer-<br />

Unternehmer<br />

2. Management<br />

Interessen (Ziele)<br />

• Einkommen/Gewinn<br />

• Erhaltung, Verzinsung und<br />

Wertsteigerung des investierten<br />

Kapitals<br />

• Selbständigkeit/Entscheidungsa<br />

utonomie<br />

• Macht, Einfluss, Prestige<br />

• Entfaltung eigener Ideen und<br />

Fähigkeiten,<br />

Selbstverwirklichung<br />

26<br />

<strong>managerTool</strong>.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!