02.11.2012 Aufrufe

MARKETING - managerTool

MARKETING - managerTool

MARKETING - managerTool

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wettbewerbern im Kampf um die Marktführerschaft<br />

relativ hoch ist.<br />

• Fehlende Differenzierung verstärkt den Rivalitätsgrad,<br />

da aufgrund weitgehend austauschbarer Produkte der<br />

Wettbewerb primär über den Preis geführt wird.<br />

• Heterogene Wettbewerber, die sich in Zielen und<br />

Strategien, Herkunft, Einstellungen oder Stellung in<br />

ihrem Konzern deutlich voneinander unterscheiden,<br />

lassen nicht zu, dass sich allgemein gültige<br />

Wettbewerbsspielregeln durchsetzen.<br />

• Hohe strategische Einsätze können für die Rivalität<br />

unter den etablierten Unternehmen von Bedeutung sein,<br />

wenn einige Unternehmen alles darauf ausrichten, die<br />

Gesamtstrategie des Konzerns zu vollziehen, und zur<br />

Erreichung der gesteckten Ziele zu aggressiven Mitteln<br />

greifen (Preissenkungen, Dumping etc.).<br />

• Grosse Kapazitätsausweitungen, die mit dem Ziel<br />

getätigt werden, Kostenvorteile zu erreichen, können<br />

das Angebot-Nachfrage-Verhältnis destabilisieren und<br />

den Wettbewerb intensivieren.<br />

• Geringes Branchenwachstum führt zu einem harten<br />

Wettbewerb um Marktanteile.<br />

• Hohe Austrittsbarrieren liegen dann vor, wenn der<br />

Austritt aus einer Branche durch ökonomische,<br />

strategische oder auch emotionale Faktoren erschwert<br />

wird, und daher Unternehmen im Wettbewerb<br />

verbleiben, obwohl die Rentabilität unbefriedigend ist.<br />

36<br />

<strong>managerTool</strong>.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!