02.11.2012 Aufrufe

Die Brücke Michaeli 2009 zum Download (pdf, 761

Die Brücke Michaeli 2009 zum Download (pdf, 761

Die Brücke Michaeli 2009 zum Download (pdf, 761

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ausgeglichen wird – das nannte er "tote Objekte"<br />

-? Sollte unsere Gesellschaft dorthin<br />

tendieren, - das tut sie ja <strong>zum</strong> Teil, oder –<br />

und dies als höchsten Wert ansehen, dann<br />

hat es Folgen für die Integration unserer Kinder.<br />

Zum Schluss zitierte er Khalil Gibran:<br />

"<strong>Die</strong> Eltern sind der Bogen und die Kinder der<br />

Pfeil".<br />

Nach dem Mittagessen, das sehr lecker war,<br />

fuhren wir mit dem Bus <strong>zum</strong> Haus Amann in<br />

einer Wohnsiedlung von Überlingen mit Blick<br />

auf den See. Hier wohnen 6 Jugendliche mit<br />

einer stundenweisen Betreuung tagsüber und<br />

fahren mit dem Bus <strong>zum</strong> Arbeitsplatz.<br />

Anschließend ging es ins „Naturatelier". Auf<br />

einem grünen, teilweise wild bewachsenen<br />

Areal können Jugendliche zu jeder Jahreszeit<br />

im Freien kreativ tätig sein. Ein alter Omnibus<br />

dient als Vesperstube bzw. Unterschlupf bei<br />

schlechtem Wetter.<br />

Dann ging es <strong>zum</strong> „Lagerhäusle". Ein Restaurant<br />

und Cafe mit einladender Atmosphäre,<br />

in dem Jugendliche Praktika absolvieren<br />

können. Von Montag bis Freitag wird von den<br />

Praktikanten Mittagessen zu moderaten Preisen<br />

angeboten und jeden zweiten Sonntag<br />

gibt’s Brunch. Von den Bewohnern der umliegenden<br />

Orte wird es auch gerne für Festlichkeiten<br />

gebucht.<br />

Anschließend fuhren wir zurück <strong>zum</strong> Tagungszentrum<br />

zu Kaffee und Kuchen und<br />

Gelegenheit <strong>zum</strong> Austausch.<br />

Abends beim Grillen in Föhrenbühl waren nur<br />

noch vereinzelte Teilnehmer dabei. <strong>Die</strong> Eltern<br />

der Kinder aus Föhrenbühl, so auch ich, hol-<br />

ten ihre Kinder dazu, die sich dann gleich<br />

zweimal ein Abendessen schmecken ließen.<br />

Zur Vorbereitung auf Pfingstsonntag nahm<br />

ich mit meiner Tochter noch am Bibelabend<br />

teil.<br />

Seit 4 Jahren bin ich regelmäßig bei der<br />

Pfingsttagung. Es ist jedes Jahr eine Bereicherung,<br />

einzutauchen in das jeweilige Thema<br />

und sich darüber auszutauschen.<br />

Ein herzliches Vergelt`s Gott für die Organisatoren<br />

– Hannelore Fischer, Claudio Lanza<br />

und Söhne, Küche Bruckfelden, Föhrenbühler<br />

GrillKüche – für diese geistige und physische<br />

Nahrung.<br />

Es war wunderbar!<br />

***<br />

Interview der Föhrenbühler Jugendlichen, die<br />

bei der Podiumsdiskussion mitgemacht hatten.<br />

Sarah, Georgius, Patrick und Stefan trafen<br />

sich nach der Pfingsttagung mit Hannelore<br />

Fischer.<br />

Hannelore Fischer: Was fandet ihr gut?<br />

Patrick: Ich fand das Grillen gut, fand alles<br />

gut. Der Vortrag war auch okay, er war nicht<br />

zu lang.<br />

Georgius: Ich fand alles gut, auch den Vortrag,<br />

er war nicht zu lang.<br />

Patrick: <strong>Die</strong> Podiumsdiskussion fand ich besonders<br />

gut. Ihr hättet mehr sagen können.<br />

Stefan: Ich fand alles okay.<br />

Sarah: Ich fand das Tanzen schön und dass<br />

meine Eltern dabei waren.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!