02.11.2012 Aufrufe

Die Brücke Michaeli 2009 zum Download (pdf, 761

Die Brücke Michaeli 2009 zum Download (pdf, 761

Die Brücke Michaeli 2009 zum Download (pdf, 761

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

unterricht sowie die Förderung der Kulturtechniken<br />

finden in modifizierter Form ihre<br />

Fortsetzung.<br />

Stellvertretend für die veränderte pädagogische<br />

Intention seinen einige Aufgabenstellungen<br />

genannt:<br />

Sich mit der Behinderung vor dem Hintergrund<br />

der eigenen Biografie auseinander<br />

setzen und Strategien der Bewältigung<br />

entwickeln<br />

Planung und Vorbereitung des eigenen<br />

Lebens- und Berufsweges<br />

Übernahme von Verantwortung in unterschiedlichen<br />

Aufgabenbereichen<br />

Annahme und Nutzung von kulturellen<br />

und integrativen Freizeitangeboten<br />

Durchführung von Arbeitsprojekten und<br />

Praktika<br />

Auseinandersetzung mit Freundschaft,<br />

Partnerschaft, Familie, Sexualität<br />

Hausenhof<br />

Von Ralf Hatz<br />

Steckbrief des Hausenhofes<br />

21 Jahre alt<br />

zur Zeit ca. 120 Bewohner in neun Hausgemeinschaften<br />

davon zur Zeit 65 Menschen, deren alltägliche<br />

Notwendigkeiten und besonderen<br />

Bedürfnisse durch einen Pflegesatz finanziert<br />

werden<br />

Hauselternmodell; d.h., alle Hauseltern<br />

bzw. Hausverantwortlichen leben in der<br />

Gemeinschaft<br />

Werkstätten: Landwirtschaft (ca. 50 ha;<br />

18 Milchkühe, Schweine, Hühner), Gemüsegärtnerei,<br />

Käserei, Bäckerei, Pferdewerkstatt,<br />

Anlagenpflege, Dorfmeisterei,<br />

Hauswirtschaft, Weberei, Wäscherei,<br />

Kerzenwerkstatt<br />

Eurythmie, Heileurythmie, Musiktherapie,<br />

Heilpädagogisches Reiten, Physiotherapie<br />

vielfältiges Angebot an gestalteten Freizeitmöglichkeiten<br />

das immer wieder erneute Bemühen, das<br />

christliche Leben im Tages-, Wochen-<br />

und Jahreslauf bewusst zu pflegen und<br />

zu gestalten<br />

Wir sehen unsere Aufgabe am Hausenhof im<br />

täglichen Versuch der gemeinsamen „Heimatbildung“.<br />

Der erwachsen werdende<br />

Mensch emanzipiert sich von seiner angeborenen<br />

Heimat, von seinem Elternhaus und<br />

versucht, sich einen eigenen Lebensmittelpunkt<br />

zu bilden. <strong>Die</strong>ser eigene Lebensmittel-<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!