02.11.2012 Aufrufe

Die Brücke Michaeli 2009 zum Download (pdf, 761

Die Brücke Michaeli 2009 zum Download (pdf, 761

Die Brücke Michaeli 2009 zum Download (pdf, 761

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gelände Tiergartenstraße 4“ um die richtige<br />

Vorgehensweise für den künftigen Mahn- und<br />

Gedenkort zu finden. Eindeutig war unser<br />

abschließendes Votum:<br />

Auf dem T4-Gelände soll sowohl der Opfer<br />

gedacht werden als auch die Ächtung der<br />

Ideologie und der Täter stattfinden.<br />

Wir hoffen auf finanzielle Unterstützung des<br />

Bundes und des Landes Berlin. Letzteres hat<br />

sich in dem ganzen Prozess des „Runden<br />

Tisches“ sehr unterstützend verhalten. <strong>Die</strong>s<br />

gilt es jetzt weiter voran zu bringen.<br />

Wir, liebe Freunde, haben spätestens durch<br />

unser und unserer Kinder Schicksal gelernt,<br />

dass es kein unwertes Leben gibt. Darum<br />

engagiere ich mich am „Runden Tisch“ auch<br />

in Ihrer aller Namen und hoffe, dass diese<br />

böse Ideologie immer mehr erstickt und ausgemerzt<br />

wird.<br />

Ich grüße Sie in alter Verbundenheit!<br />

Erika Lange<br />

Neuer BEV-Vorsitzender<br />

Auf der Mitgliederversammlung am 12. Juni<br />

<strong>2009</strong> in Mannheim gab Herr Bernd Keicher<br />

seinen Rücktritt als Vorsitzender aus gesundheitlichen<br />

Gründen bekannt. Er bleibt<br />

jedoch noch ein Jahr lang Mitglied des Vorstandes.<br />

Zum neuen Vorsitzenden hat der Vorstand<br />

aus seiner Mitte Herrn Manfred Barth gewählt.<br />

Herr Barth ist sicherlich Vielen bekannt durch<br />

seine langjährige Vorstandstätigkeit (seit<br />

2002, davor war er dort schon als Gast) und<br />

als für den Bereich Finanzen Verantwortlicher.<br />

Zudem ist er aktiv in der BEV-Region<br />

Hessen.<br />

Stellvertreterinnen (im Sinne der rechtlichen<br />

Vertretung) sind Claudia Hackert und Uta<br />

Dreckmann.<br />

In PUNKT UND KREIS sowie den BEV Mitteilungen<br />

für Angehörige <strong>Michaeli</strong> wird darüber<br />

berichtet werden.<br />

UN-Konvention über die Rechte<br />

von Menschen mit Behinderungen<br />

Von der Internetseite der BundesElternVereinigung,<br />

Stand 17. Juni <strong>2009</strong><br />

Das Internationale Übereinkommen über die<br />

Rechte von Menschen mit Behinderungen<br />

wurde am 13. Dezember 2006 von der UNO-<br />

Generalversammlung einstimmig verabschiedet.<br />

Am 30. März 2007 wurde es von der deutschen<br />

Bundesregierung unterzeichnet. Sie<br />

hat sich damit verpflichtet, das Ratifikationsverfahren<br />

einzuleiten, d.h. die Zustimmung<br />

des deutschen Gesetzgebers (Deutscher<br />

Bundestag, Bundesrat) einzuholen.<br />

Am 4. Dezember 2008 hat der Bundestag in<br />

der abschließenden Lesung den "Entwurf<br />

eines Gesetzes zu dem Übereinkommen der<br />

Vereinten Nationen vom 13. Dezember 2006<br />

über die Rechte von Menschen mit Behinderungen<br />

sowie zu dem Fakultativprotokoll vom<br />

13. Dezember 2006 <strong>zum</strong> Übereinkommen der<br />

Vereinten Nationen über die Rechte von<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!