02.11.2012 Aufrufe

Die Brücke Michaeli 2009 zum Download (pdf, 761

Die Brücke Michaeli 2009 zum Download (pdf, 761

Die Brücke Michaeli 2009 zum Download (pdf, 761

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Konvention. <strong>Die</strong> korrekte Übersetzung der<br />

Begrifflichkeiten ist somit unerlässlich, da die<br />

Wortwahl Einfluss auf die Bewusstseinsbildung<br />

hat.<br />

<strong>Die</strong> UN-Konvention hat auch das Thema der<br />

Bewusstseinsbildung der Gesellschaft als ein<br />

Anliegen im Artikel 8 formuliert. <strong>Die</strong> Bewusstseinsbildung<br />

ist elementare Voraussetzung<br />

für die inhaltliche Ausgestaltung von künftigen<br />

Maßnahmen zur Umsetzung der Konvention<br />

z. B. in Deutsches Recht oder praktisches<br />

Handeln. Insofern begrüßt der<br />

PARITÄTISCHE die Aktivitäten des Vereins<br />

NETZWERK ARTIKEL 3 und wird sich für<br />

eine Verbreitung der "Schattenübersetzung"<br />

engagieren.<br />

<strong>Die</strong> Schattenübersetzung kann von der<br />

Homepage von NETZWERK ARTIKEL 3 heruntergeladen<br />

werden oder gegen eine<br />

Schutzgebühr von 1,00 Euro plus Versandkosten<br />

direkt beim Herausgeber bestellt werden:<br />

NETZWERK ARTIKEL 3, Krantorweg 1,<br />

13503 Berlin,<br />

www.netzwerk-artikel-3.de/dokum/schattenuebersetzung-endgs.<strong>pdf</strong><br />

Elisabeth Fischer von der BAGS<br />

(Bundesarbeitsgemeischaft Selbsthilfe von<br />

Menschen mit Behinderung und chronischer<br />

Erkrankung und ihren Angehörigen e.V.) hat<br />

uns diese Pressemitteilung des Deutschen<br />

Behindertenrates zugesandt<br />

Europäisches Parlament: Deutscher<br />

Behindertenrat begrüßt Entscheidung<br />

für Antidiskriminierungsrichtlinie<br />

„Wir begrüßen, dass das Europäische Parlament<br />

mit deutlicher Mehrheit für die Antidiskriminierungsrichtlinie<br />

gestimmt hat“, erklärt<br />

Hannelore Loskill, Sprecherin des Deutschen<br />

Behindertenrates, zur Entscheidung aus<br />

Brüssel, die Richtlinie zur Gleichbehandlung<br />

ungeachtet der Religion oder der Weltanschauung,<br />

einer Behinderung, des Alters<br />

oder der sexuellen Ausrichtung anzuerkennen.<br />

Mit 363 zu 266 stimmten die Abgeordneten<br />

dafür, die Gleichbehandlung in Zukunft<br />

auch außerhalb des Arbeitsplatzes zu europäischem<br />

Recht zu erheben.<br />

„Als Aktionsbündnis für die Rechte der Menschen<br />

mit Behinderungen ist es dem Deutschen<br />

Behindertenrat ein großes Anliegen,<br />

dass behinderte Menschen europaweit auf<br />

einheitlich hohem Niveau vor Diskriminierung<br />

geschützt werden. In Zusammenhang mit der<br />

gerade in Deutschland ratifizierten UN-<br />

Behindertenrechtskonvention werden die<br />

Chancen für behinderte Menschen immer<br />

besser, uneingeschränkt am Leben in der<br />

Gesellschaft teilzunehmen“, so Hannelore<br />

Loskill weiter.<br />

<strong>Die</strong> neue umfassende Richtlinie über Gleichbehandlung<br />

verbietet Diskriminierung in einer<br />

Reihe von Bereichen außerhalb des Arbeitsmarktes,<br />

unter anderem aufgrund einer Behinderung<br />

beim Zugang zu Sozialschutz, sozialen<br />

Vergünstigungen, Gesundheitsdiens-<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!