02.11.2012 Aufrufe

Die Brücke Michaeli 2009 zum Download (pdf, 761

Die Brücke Michaeli 2009 zum Download (pdf, 761

Die Brücke Michaeli 2009 zum Download (pdf, 761

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

neue, kreative Impulse in der Gemeinschaft<br />

entstanden.<br />

Deshalb feierten wir vom 11.5.-16.5. eine<br />

Festwoche, alle Bewohner auch diejenigen<br />

die normalerweise außerhalb zur Werkstatt<br />

gehen, nahmen teil. Wir wollten uns begegnen<br />

und einmal unseren Tagesablauf völlig<br />

anders gestalten.<br />

Der folgende Bericht soll einen kleinen Einblick<br />

geben in diese besondere Woche, die<br />

am Freitag die offizielle Einweihung der Gebäude<br />

und am Samstag das Hoffest als<br />

Höhepunkte hatte.<br />

Austausch und Künstlerisches morgens im<br />

Gemeinschaftshaus<br />

Jeden Morgen trafen wir uns in unserem<br />

Gemeinschaftshaus, um uns zu begrüßen,<br />

den Tag mit seinen Aktionen zu besprechen<br />

und um gemeinsam zu singen. Lucia Hardorp<br />

führte die Morgenrunden und brachte so allerhand<br />

Künstlerisches mit.<br />

Den Auftakt am Montag bildete der Besuch<br />

des „Gemeinschaftsgeistes“ (Lucia Hardorp).<br />

Da es ja eine Gemeinschaftswoche war, ging<br />

es nicht ohne diesen. Dreigegliedert berichtete<br />

der Geist, wie wir uns Alt-Schönower sehen<br />

und verstehen können:<br />

Alt Ja, wir haben schon ein stolzes Alter -<br />

17 Jahre - und so mancher zeigt uns<br />

auch, dass er älter wird. Vieles wurde in<br />

Alt-Schönow veranlagt und läuft wie am<br />

Schnürchen, was beweist, dass wir<br />

schon ordentlich Erfahrung haben.<br />

Schön Ja, wir lieben das Schöne. Wir feiern<br />

schöne Feste, wir gestalten unsere<br />

Häuser und unseren Platz schön.<br />

Ow Ja, so manches ist noch oder immer mal<br />

wieder: O[h]W[eh]. Da ärgern wir uns<br />

über andere oder fragen uns: „OW, wie<br />

sollen wir denn das auch noch schaffen?“.<br />

Hier ist der Punkt, wo wir als<br />

Gemeinschaft am meisten gefragt sind,<br />

um diese Dinge zu verändern, zu verwandeln<br />

und voranzukommen.<br />

Wir übten Lieder ein, die uns über die Woche<br />

begleiteten. Bei der Vielzahl von engagierten<br />

Sänger und Sängerinnen gelang es uns<br />

schnell, in den Gesang einzuschwingen. Entsprechend<br />

positiv gestimmt gingen wir anschließend<br />

zu den Workshops/Aktivitäten.<br />

Am Freitag schauten wir auf die Woche zurück<br />

und erzählten uns gegenseitig von den<br />

Aktionen, die uns am besten gefallen haben.<br />

Kochteams<br />

Täglich konnten Kochbegeisterte unsere Köchinnen<br />

beim Zubereiten der Mittagmahlzeiten<br />

für ungefähr 70 Leute unterstützen. So<br />

fanden sich jeden Morgen viele Helfer ein, die<br />

gemeinsam gekocht haben. Zum Mittagessen<br />

versammelten sich dann alle in unserem<br />

Gemeinschaftshaus und aßen zusammen. So<br />

saß man jeden Tag mit anderen Alt-<br />

Schönowern am Tisch und konnte über das<br />

Erlebte plaudern. Für die Köchinnen war dies<br />

sicherlich eine große Herausforderung, welche<br />

sie mit Bravour bewältigten.<br />

Fußballturnier<br />

Am Montag ging es mit einem fulminanten<br />

Fußballturnier los. Drei Mannschaften fanden<br />

sich und haben auf der Wiese hinter dem<br />

Svärdström–Haus hart für ihre jeweilige<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!