02.11.2012 Aufrufe

Die Brücke Michaeli 2009 zum Download (pdf, 761

Die Brücke Michaeli 2009 zum Download (pdf, 761

Die Brücke Michaeli 2009 zum Download (pdf, 761

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sche Bildung, das Angebot vielfältigster Therapien<br />

und Kommunikationsförderung sowie<br />

das kulturelle Angebot, z.B. im Erleben der<br />

christlichen Jahresfeste.<br />

Was sind Aufgaben der Zukunft?<br />

Gemeinsam mit den Vertretern von Föhrenbühl,<br />

Bruckfelden und den entsprechenden<br />

Behörden wird nach Wegen gesucht, die<br />

Nachhaltigkeit, Qualität und damit die Zukunft<br />

der Einrichtungen zu erhalten und zu erweitern.<br />

Dazu gehören neben vielen anderen Projekten<br />

auch die Planung und Umsetzung von<br />

neuen Wohnplätzen als Ersatz der nun doch<br />

sehr veralteten Häuser der Pionierphase. So<br />

wird derzeit in Brachenreuthe unter anderem<br />

am Neubau eines Wohnhauses, diversen<br />

Umbaumaßnahmen und der Neustrukturierung<br />

der Landwirtschaft gearbeitet.<br />

<strong>Die</strong>ser Bericht möge für diesmal reichen. Wer<br />

weitergehende Informationen und Termine,<br />

z.B. auch von aktuellen Festen, erfahren<br />

möchte, sei auf den jährlich erscheinenden<br />

Jahresbericht und natürlich die Homepage<br />

www.brachenreuthe.de verwiesen.<br />

Bruckfelden<br />

Von Claudio Lanza<br />

<strong>Die</strong> Camphill Schulgemeinschaft Bruckfelden,<br />

gegründet im Jahre 1965, ist dem Namen<br />

und ihrer Stellung nach eine Heimsonderschule<br />

für seelenpflegebedürftige Jugendliche<br />

und seit dem Schulzusammenschluss<br />

2007 Teil der Camphill Schulgemeinschaften<br />

am Bodensee.<br />

Im deutschsprachigen Raum stellt sie mit der<br />

ausschließlichen Beschulung von Schülern<br />

der Altersgruppe 16-22 (auch bis 25) Jahren<br />

eine Besonderheit unter den Camphill-<br />

Plätzen dar.<br />

<strong>Die</strong> Schüler erleben in diesem Alter die<br />

Schwellensituation vom Kind <strong>zum</strong> Erwachsenen,<br />

ohne eines von beidem zu sein. Und so<br />

begegnen und durchdringen sich zwangsläufig<br />

heilpädagogische Intentionen fortwährend<br />

mit mehr oder minder sozialtherapeutischen<br />

Ansätzen.<br />

Sind doch von den ca. 50 Schülern etwa die<br />

Hälfte schon über 20 Jahre alt.<br />

Spätestens hier lässt sich erkennen, dass<br />

Bruckfelden nicht als eine typische Schule zu<br />

verstehen ist, sondern sich vielmehr als eine<br />

Bildungseinrichtung erlebt, in der sowohl<br />

Schüler wie auch Mitarbeiter sich als Lernende<br />

begreifen. Eine entsprechend hohe Anzahl<br />

an Auszubildenden unterstreicht dieses<br />

Merkmal.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!