02.11.2012 Aufrufe

Die Brücke Michaeli 2009 zum Download (pdf, 761

Die Brücke Michaeli 2009 zum Download (pdf, 761

Die Brücke Michaeli 2009 zum Download (pdf, 761

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ten und Bildung sowie den Zugang zu und<br />

die Versorgung mit Gütern und <strong>Die</strong>nstleistungen.<br />

Auch Telekommunikation und elektronische<br />

Kommunikation, Finanzdienstleistungen,<br />

Kultur und Freizeit, Verkehrsmittel sowie<br />

sonstige öffentliche Räume und Einrichtungen<br />

sollen nach dem Willen der Abgeordneten<br />

darunter fallen.<br />

Der Deutsche Behindertenrat (DBR) ist das<br />

Aktionsbündnis der deutschen Sozialverbände,<br />

der BAG SELBSTHILFE und ihrer Mitgliedsorganisationen<br />

und der unabhängigen<br />

Behindertenverbände Deutschlands. Im Jahr<br />

<strong>2009</strong> führt die BAG SELBSTHILFE das Sekretariat<br />

des DBR. <strong>Die</strong> BAG SELBSTHILFE<br />

e.V. – Bundesarbeitsgemeinschaft SELBST-<br />

HILFE von Menschen mit Behinderung und<br />

chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen<br />

– ist die Vereinigung der Selbsthilfeverbände<br />

behinderter und chronisch kranker<br />

Menschen und ihrer Angehörigen in Deutschland.<br />

Sie ist Dachverband von 104 bundesweit<br />

tätigen Selbsthilfeorganisationen, 14<br />

Landesarbeitsgemeinschaften und 4 Fachverbänden.<br />

Über ihre Mitgliedsverbände sind<br />

in der BAG SELBSTHILFE mehr als eine<br />

Million Menschen mit körperlichen, seelischen<br />

und geistigen sowie Sinnes-<br />

Behinderungen und Menschen mit unterschiedlichsten<br />

chronischen Erkrankungen<br />

zusammengeschlossen.<br />

BAGS, Kirchfeldstr.149, 40215 Düsseldorf,<br />

Fon: 0211/31006-25, Fax: 0211/31006-34<br />

mailto:elisabeth.fischer@bag-selbsthilfe.de<br />

62<br />

Versicherungsschutz für Menschen<br />

mit Behinderung<br />

Quelle: www.Versicherungsstelle-CCB.de<br />

Haftpflichtversicherungsschutz, Unfallversicherungsschutz,<br />

Sterbegeldvorsorge, Riester-Rente<br />

und Zahnersatz-Zusatzversicherung<br />

für Menschen mit geistiger Behinderung.<br />

Welche Versicherungen möglich und sinnvoll<br />

sind und was dabei zu beachten ist können<br />

Sie nachlesen im Internet unter:<br />

www.Versicherungsstelle-CCB.de<br />

oder über die Adresse: Union-Versicherungsdienst<br />

GmbH, Klingenberger-straße 4, 32785<br />

Detmold, Telefon: 05231 -6036260<br />

Informationen anfordern.<br />

Competence Centrum Behindertenhilfe –<br />

CCB<br />

Der Paritätische bündelt u. a. Eltern- und<br />

Selbsthilfeorganisationen, die sich <strong>zum</strong> Teil<br />

nach besonderen Krankheitsbildern zusammengeschlossen<br />

haben, z. B. Körper- und<br />

Mehrfach- bzw. Sehbehinderte, Multiple Sklerose<br />

auch verbunden über die lebensnahe<br />

Arbeit mit/in Werkstätten für behinderte Menschen,<br />

Pflegeeinrichtungen, Kindergärten etc.<br />

1961/1962 wurde Union als Versicherungsmakler<br />

des Paritätischen Gesamtverbandes,<br />

Frankfurt/Berlin und seiner Landesverbände<br />

gegründet. <strong>Die</strong> Union Versicherungsdienst<br />

GmbH betreut bundesweit rund 7.200 Mitgliedseinrichtungen<br />

des Paritätischen z. B.<br />

Pflegeeinrichtungen, Behinderteneinrichtungen,<br />

Kindergärten, Selbsthilfegruppen und /<br />

oder Beratungsstellen, Verbände etc.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!